Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 17:43 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 04, 2009 23:02 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Kevin,

das mit dem kompletten Satz Skalenseile für ein Gerät ist sicherlich kaum realisierbar.
Da wirst du sicherlich mit Hilfe des Seilplans und von Skalenseil-Meterware diese selbst anfertigen müssen.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 04, 2009 23:44 
Naja ich hör mich mal um ob einer einen originalen hat ansonsten werde ich mir da wohl was basteln müssen :roll:

Danke schonmal :D

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 04, 2009 23:59 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

es wäre mir völlig neu, daß man Skalenseile jemals komplett abgelängt und als Satz hätte kaufen können. Möglicherweise haben die Damen am Fließband seinerzeit die Seile abgelängt und fertig konfektioniert aus einer anderen Abteilung zum Einbau erhalten. Aber ich habe Zweifel, daß diese Seile bei Ersatzteilanforderungen zur Verfügung standen.

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 05, 2009 0:03 
Mit einem "Satz" meinte ich z.B. Aus einem schlachtradio beide skalenseile für AM und FM weist du .... :wink:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 05, 2009 0:48 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Vielleicht gab es das nur bei einem Hersteller.
Da jedenfalls konnte man jedes Teil nach Bestellnummer einzeln anfordern.
Tolle Sache: SABA
Möglicherweise auch bei anderen Herstellern.
Bisher ist es mir jedoch nur in den Unterlagen von Saba zu Händen gekommen.
Das nur rein informativ.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 15:24 
Schade das keiner Sachen für das Jubi hat... ich muss dan wohl bei ATR skalenseil von der Rolle kaufen und mir da einen basteln.... Hat einer von euch schon erfahrung damit ???

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kevin-Nikodem hat geschrieben:
muss dan wohl bei ATR skalenseil von der Rolle kaufen und mir da einen basteln.... Hat einer von euch schon erfahrung damit ???


Ja, habe ich. :-)
Es dauert von ein paar Minuten bis zu einem Wochenende nachdem ich nicht mehr zum Friseur muß weil ich mir selber alle Haare ausgerauft habe.

Sofern das Seil nur gerissen ist kann man manchmal die Führung nachvollziehen. Sofern kein Seillaufplan vorhanden ist zeichne ich mir diese dann auf. Bei komplett fehlenden Seilen und ohne Plan: Viel Spaß!! :-)

Ich arbeite bei "Neuanfertigungen" immer mit Adernendhülsen die ich nur soweit zusammenkneife das ich das Seil noch mit einer kleinen Zange in sämtliche Richtungen ziehen kann. Erst wenn der Seillauf korrekt ist und der Skalenzeiger tatsächlich da ist wo er sein soll spanne ich das Seil ein wenig mehr und kneife die Adernendhülsen dann fest zusammen. Dann noch ein Tröpfchen Alleskleber auf die Verbindung Hülse/Seil und alles ist bestens. Solltest Du den Skalenzeiger absolut nicht in die richtige Position bekommen obwohl der Drehko stimmt und auch die Wicklung richtig ist hast Du die falsche Dicke gewählt. Dann mußt Du überlegen ob es zu dick oder zu dünn ist und ein anderes Seil nehmen.

Viel Erfolg!

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 17:10 
Es ist das ganze seil weg ! total schrott.... ich muss ein ganz neues seil haben ... zeiger und eine feder dazu habe ich noch... und wie eiche ich das ganze dann ??? so das der Zeiger dann auch wirklich auf z.b. 100 Mhz steht und nicht auf 103 oder so !?

Das üroblem habe ich nämlich bei meinem grundig 3040 die skala passt überhaupt nicht mehr !!! alle sender verschoben !

HILFEEEEEEE !!!

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kevin-Nikodem hat geschrieben:
Das üroblem habe ich nämlich bei meinem grundig 3040 die skala passt überhaupt nicht mehr !!! alle sender verschoben !


Wenn ALLE Sender nicht stimmern muß die Wicklung einen Fehler haben! Sollten der oberste und unterste Bereich zu wenig haben ist das Seil einfach zu dünn, bei zuviel natürlich zu dick. Denke da mal ein wenig physikalisch, dann kommst Du schon drauf. Dann kommt es natürlich noch auf die Federspannung an. Wie gesagt.... Ich habe mir schon manchen Friseurbesuch sparen können weil nix mehr da war was er hätte schneiden können. :-) Das neuauflegen ohne Plan ist ein Geduldspiel das alle Grenzen sprengt. Wenn Du meinst Du hättest die Logik der Entwickler begriffen wirst Du eines besseren belehrt. Manchmal ist es sowas von simpel... manchmal aber auch um tausend Ecken gedacht.... Es gibt keine Universalanleitung! Selbst mit Plan wirst Du ohne Geduld nicht weit kommen, wie gesagt hängt es nicht nur von der Länge und Dicke ab, es kommen noch Federspannung und genaueste Skalenzeigeraufhängung und diverse andere Gemeinheiten ins Spiel.

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kevin-Nikodem hat geschrieben:
und wie eiche ich das ganze dann ??? so das der Zeiger dann auch wirklich auf z.b. 100 Mhz steht und nicht auf 103 oder so !?


Was willst Du da eichen, wenn Du nach Seillaufplan arbeitest ? Rechtsanschlag, Zeiger rechts anbauen, ein wenig hin- und herdrehen, Zeiger auf dem Seil passend verschieben, sitzt und gut ist das :wink:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Zuletzt geändert von Schumi am Mi Dez 09, 2009 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 17:42 
Also bei dem Grundig 3040 ist das Seil Original die ganze skala ist nach rechts verschoben ! KP was ich da machen kann :roll:

Für´s Jubilate muss ich mal gucken pläne habe ich alle da.... :wink: Ich brauche halt nur das Seil dazu.... das muss ich dan wohl bei ATR bestellen.... :roll:

Kevin 8_)

Achsoooo und Hotte was machen Die Tefi tapes eigendlich ???? Kann ich demnächst damit rechnen ???? :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 17:44 
@ Schumi:

Jo habe ich auch gedacht ! ABER NIX DA PASST NICHT !!!! alle sender verschoben ! :roll:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Kevin!

Zuerst einmal solltest Du, wie Hotte schon richtig gesagt hat, keine Universalanleitung erwarten.
So eine Sache muß man sich erarbeiten. Was nützt es Dir, wenn ich Dir sage, daß das Seil 1874mm lang ist und 0,5mm dick ist. Was machst Du dann mit diesem Wissen?
Also ein Tip von jemand, der solche Probleme auch schon öfters hatte - probieren und lernen. Dann klappt es beim nächsten Fall schon besser. Und so weiter.
Zu Deinem Grundig.
So recht verstehe ich Dein Problem nicht. Einfach Sender mit bekannter Frequenz einstellen und Zeiger da fixieren. Dann sollte, richtiges auflegen des Seils vorausgesetzt, alles stimmen. Sollte dies nicht so sein, ist entweder das Seil falsch aufgelegt (Lösung siehe oben) oder der Oszillator verdreht. Dann fängt es nicht mit 87,5 Mhz an und endet bei 100Mhz, sondern eben bei etwa 105 Mhz oä.
"Eichen" in dem Sinne, macht man eigentlich entweder ganz simpel mit Zeiger auf Seil verschieben, oder aber in gewissen Rahmen mit lösen des Seilrades auf dem Dreko und in die Position drehen, wo es passen könnte. Ist die elegantere Lösung wie ich finde. Hier aber nicht übertreiben!

paulchen


Zuletzt geändert von paulchen am Mi Dez 09, 2009 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Kevin,

du kannst dich vorab über das Auflegen des Skalenseiles hier informieren:
http://home.snafu.de/wumpus/skalenseile.htm

Viel Erfolg!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 09, 2009 19:36 
Danke !!! :D

Klasse link !

ich muss mir (warscheinlich nach weihnachten) das skalenseil bestellen und dann haue ich mal rein :D

Und das mit dem grundig ist so wenn ich den zeigen passend schiebe habe ich das problem das der beim nach links drehen WEIT aus dem bereich der skala geht also weiter als er soll und ganz rechts dann halt nicht weit genug oder so..... ich weiß auch nicht was da los ist muss ich mal gucken :roll:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum