Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 15:27 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2012 12:30 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
Hallo,

Hier könnte man sich den Plan laden und ansehen.

Danke schon mal


http://dampfradioforum.de/upload/Saba_F ... tadt_8.zip


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 19:05 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
Guten Abend,

Vielleicht kann mir ja doch noch einer verraten, was das für ein Kondensator ist auf dem Bild von Seite drei.

Danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Feedback Deinerseits kam ja auch nicht.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 20:13 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
paulchen hat geschrieben:
Feedback Deinerseits kam ja auch nicht.

paulchen


Hallo,

Feedback zu was?

Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Du hattest eine Frage gestellt (siehe Thema) und ich habe Dir am 28.12. dazu eine Antwort gegeben.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 04, 2013 18:27 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
paulchen hat geschrieben:
Scheint der 16n Kondensator der Bandbreitenschaltung zu sein.

paulchen


Danke aber ich hab von der Sache wirklich nicht viel Ahnung.
Dennoch habe ich alle alten Kondensatoren gegen neue getauscht, das Seil repariert und das Gerät komplett gereinigt.
Mit Hilfe des Forums.

Was ist ein 16n Kondensator?

Danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 04, 2013 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
michls hat geschrieben:
Was ist ein 16n Kondensator?


Gegenfrage: Wenn Du nicht weißt was das bedeutet, du aber bereits alle Kondis getauscht hast... Womit hast Du den 16n ersetzt?

n steht für (N)anofarad.

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 04, 2013 22:37 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
Hallo,

den habe ich noch gar nicht ersetzt, deswegen stell ich ja hier meine Frage.
Ich habe vor ein paar Wochen den originalen abgetrennt und weggeschmissen und nun weis ich nicht was da ran kommt.

Aber danke für eure Antworten, die mich aber alle noch kein Stück weiter gebracht haben.
Ist die Frage so schwer????

Ich hab geschrieben wo das Ding hin gehört, den Plan hab ich auch dazu gereicht und ich werde nur mit irrelevanten Fragen gelöchert.

Ihr könnt ruhig sagen wenn euch das zu laienhaft ist.

Es geht hier um einen Kondensator und ihr stellt mir nur Gegenfragen.

na ja Danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 04, 2013 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Nun komme mal wieder runter.

Ich habe Dir vor geraumer Zeit geschrieben was da rein kommt (nach meiner Meinung).
Deine Frage war:

Zitat:
Kann mir bitte noch jemand sagen was für ein Bauteil an die beiden Drahtenden kommt?


Ich denke doch mal das die beantwortet wurde.
Das Du mit der Bezeichnung 16n nichts anfangen kannst, kann ich nicht wissen.
Was willst Du denn noch wissen? Da kommt ein Kondensator rein, der hat einen Wert (16 Nanofarad oder nF, oder n).
Soll ich Dir den auch noch liefern?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 04, 2013 23:20 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
Hallo,
nein, brauchst du nicht.
Wenn du dir das ganze Thema angeschaut hättest, wüstest du bescheid.
Aber ignorier es in Zukunft am besten.

Danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 05, 2013 9:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Aber ignorier es in Zukunft am besten.


Och ne.
Inzwischen hast Du für mich einen gewissen Unterhaltungswert. Darauf zu verzichten würde mir schon schwerfallen. :hello:

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 05, 2013 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Seiner Beschreibung nach glaube ich, -er hat C58 rausgeknipst.
(Vorrausgesetzt es war der16nF)
Aber auf dem Bild kann man ja mal garnichts erkennen.

Oder geht es tatsächlich darum was jetzt 16n als Beschriftung bedeutet.

Ich glaube er weiß nicht wo er im Plan ist.

Stell hier bitte mal eine Skizze rein was an den abgenipsten Drahtenden, noch so alles dranhängt.

Gruß

Viktor


Nach oben
  
 
 [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum