Hallo Thomas,
Zitat:
Ich habe keinen Kondensator ersetzen müssen
Ich bin auch kein Freund des generellen Austauschen aller Kondensatoren. Es ist jedoch bekannt, dass Kondensatoren bei den alten Geräten zu Problemen neigen. Meist wird die Isolation schlecht was daran liegt, dass die Papeirisolation im Laufe der Jahrzehnte Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Infolge dessen erhöht sich der Leckstrom im Laufe der Zeit immer weiter.
Besonders empfindlich gegen erhöhte Leckströme sind meiner Meinung nach mindestens der Koppelkondensator und insbesondere ein eventuell vorhandener Entstörkondensator.
Der
Koppelkondensator grillt dir die Endröhre über die Zeit, weil der Arbeitspunkt sich hin zu höheren Ruheströmen verschiebt, was die Endröhre vorzeitig verschleißt. Merken tut man das erst, wenn es weit fortgechritten ist.
Der
Entstörkondensator liegt entweder Primär oder Sekundärseitig an den Anschlüssen des Trafos und ist besonders hoch belastet (Wechselspannung). Ist der Isolationswiderstand zu gering wird der Kondensator warm. Ein warmer Kondensator verringert seinen Isolationswiderstand aber. Infolge dessen kann dieser Konmdensator sich mit Rauch und Peng verabschieden oder auch still und leise.
Es ist möglich, das er dabei den Transformator mit in die ewigen Jagdgründe nimmt (insbesondere dann, wenn die Gerätesichung mit Alufolie geflickt wirde) oder es kann Spannung am Chassis anliegen (bei Primären Entstörkondensatoren), die man da zu spüren bekommt, wenn man es oder angeschlossene Geräte berührt.
Es gibt dann noch oftmals einen Kondensator, der von der Anode der Endröhre zur Masse liegt. Der ist ebenfalls hohen Spannungen ausgesetzt (Gleich und Wechselspannung) und hat die unangenehme Eigenschaft im Fehlerfall den AÜ zu gefährden, der auch nicht so leicht beschaffbar ist.
Die Auflistung ist sicherlich nicht vollständig und letztlich hängt es davon ab, was du mit dem Gerät vor hast.
Willst du es täglich benutzen und soll es ein Gebrauchgerät sein was täglich Stunden läuft macht es sicherlich Sinn mit dem Auswechseln etwas großzügiger zu sein. Man muß sich ahlt darüber im Klaren sein, dass man dadurch den Orginalzustand des Gerätes verändert.
Soll das Gerät als Sammlergerät nur gelegentlich unter Aufsicht und mittels Stelltrafo hochgefahren und betrieben werden muß man nicht alles auswechseln, was einem über den Weg läuft.
Wenn dann beim Problemauf etwas ausfällt, kann man ja reagieren. Wenn ein Bauteil dann wirklich defekt wird, hat man halt etwas zu tun
Gruß
Oliver