Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 7:11 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 7:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 28, 2009 23:38 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Meiner Meinung nach kommen drei Ursachen in Frage:
- Der Ratioelko C 52 (falls er noch nicht gewechselt wurde) hat keine Kapazität mehr oder in diesem Bereich ist ein anderes Bauteil defekt
- Der Ratio-Detektor muss abgeglichen werden
- Die Röhre EABC 80 ist defekt (kommt relativ selten vor)


Genau das würde ich auch vermuten, wenn der Senderempfang etwas rechts oder links besser ist als in der Mitte (mag. Auge max).
Der Ratioelko ist bei diesen Geräten oft defekt.
Die EABC80 eher selten.

Die schönen grünen Widerstände sind übrigens auch sehr gern defekt. Das betrifft alle ehem. DDR Geräte, welche mit diesen Widerständen ausgestattet sind.
Es lohnt sich immer auch da mal ganz genau hinzuschauen bzw. zu messen.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 30, 2009 21:53 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Wie ich leider fest gestellt habe ist auf MW, LM und KW nur noch ein Pumpen zu hören..also zurück zum Fachman.
Der klopfte gegen eine Röhre und das Klopfen kam verstärkt aus dem Lautsprecher..nu habe ich erst mal eine EABC80 und sicherheitshalber eine ECH 81 gekauft..mal sehen ob das reicht.
Das mit dem Dektor abgleichen ist allerdings ein Problem..wie mache ich das ?
Offenbar ist das Ding wirklich leicht verstellt..der Meister meinte, es wäre recht kompliziert das Teil wieder richtig einzustellen.
Eigentlich ist das doch nur diese Stellschraube..oder ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 30, 2009 23:47 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
PL504 hat geschrieben:
Der Meister hat recht. Ein einwandfreier Abgleich des FM-Diskriminators ist ohne spezielle Meß- und Prüfmittel nicht zu erzielen, daher sollte diese Arbeit einem erfahrenen Fachmann mit entsprechender Ausrüstung überlassen werden.
Kann denn Dein Fachmann das Abgleichen übernehmen? Oder gibt es jemanden in Deiner Nähe?


Hallo.

Das kann er leider nicht, hat er mir auch gesagt...ich kenne auch niemanden in der Nähe leider.
Ich verstehe das mal so das ich auf jeden Fall die Finger davon lassen sollte.
Schade.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 05, 2009 18:51 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Tja, leider hat sich die ganze Aktion als schwerer Fehler heraus gestellt .
MW, KW, LW gehen überhaupt nicht mehr, UKW kratzt und der TA Eingang..da decken wir mal lieber den Mantel des Schweigens drüber.

Never touch a running system..ich weiß das doch und nun habe ich sinnlos Geld ausgegeben um ein intaktes Radio kaputt reparieren zu lassen.
Schönen Dank auch. :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 05, 2009 20:06 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

hmmm, - aber das willst Du doch nun nicht etwa so lassen? :?

Wer hat denn nun das Radio letztendlich verschlimmbessert?
War das der 'Meister', - oder war das jemand anderer?

Poste doch mal die beiden ersten Ziffern Deiner Postleitzahl.
Vielleicht findet sich jemand der bei Dir in der Nähe wohnt.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Apr 05, 2009 22:26 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Rocco11 hat geschrieben:
Hallo,
hmmm, - aber das willst Du doch nun nicht etwa so lassen? :?
Wer hat denn nun das Radio letztendlich verschlimmbessert?
War das der 'Meister', - oder war das jemand anderer?
Poste doch mal die beiden ersten Ziffern Deiner Postleitzahl.
Vielleicht findet sich jemand der bei Dir in der Nähe wohnt.
Gruß
Rocco11


Hallo Rocco, das war schon de " Meister" :roll:
PLZ ist 14478...ich würde mich wirklich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.
Entsorgen will ich das Gerät nun wirklich nicht, aber ob es Sinn macht, da noch mehr Geld rein zu stecken ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 0:36 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

ja, - so ist das oft mit selbsternannten Experten.

Die PLZ ist Potsdam. Ich scheide dann eher aus.
Das ist sicher ein interessanter Fall.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 7:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Ich wollte mich da eigentlich nicht mit rein hängen. Zeitmangel. Aber was soll´s.

Ich bin 14482. Schreib mir mal per PN Deine Telefonnummer.

Gruß
paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Nauen
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 8:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo alex,

ich habe noch ein Komplett-Chassis für den 'Nauen'. Müßte sogar noch funktionieren. Ich brauch's nicht unbedingt, da ich ein funktionierendes Komplettgerät habe.
Wohne in 16548. Bei Interesse melde Dich per PN.

Gruß drahtfunkBild

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 12:08 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Dannk schon mal für die vielseitige Unterstützung, ich nehme erst mal mit Paulchen Kontakt auf..ggf komme ich auch noch auf das Angebot von Rocco11 zurück...wo wohnst du denn ungefähr ?
Mit so einer Tour hätte ich kein Problem, aber es wäre doch schön, wenn es in der Gegend noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit gäbe. :idea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nauen
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 12:13 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
drahtfunk hat geschrieben:
Hallo alex,

ich habe noch ein Komplett-Chassis für den 'Nauen'. Müßte sogar noch funktionieren. Ich brauch's nicht unbedingt, da ich ein funktionierendes Komplettgerät habe.
Wohne in 16548. Bei Interesse melde Dich per PN.


Danke, aber das Gehäuse ist an sich noch ok.
Es bräuchte nur eine Aufarbeitung, hier muss ich mich noch mehr belesen was zu tun ist.
Es handelt sich nicht um Klarlack, aber das Furnier hat doch einige unschöne Stellen..einfach mit Sandpapier abschleifen und dann ölen ?

Aber was ist dann mit der Front ?

Die muss man dann ja auch machen, sonst sieht das nicht aus.

Aber kann ich diesen 50 Jahre alten Stoff überhaupt noch Waschen, ohne das er auseinander fällt ?

Meine Mutter wird sich wundern..sie versteht den ganzen Aufriss eh nicht. :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 13:17 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo alexbaxter,

ich muß mal kurz was geradebiegen.

Zitat:
....ggf. komme ich auch noch auf das Angebot von Rocco11 zurück....

Ich selbst habe kein Angebot gemacht. Dazu bin ich zu weit weg. Ca. 600 Km. Sonst wäre das keine Frage. Ich habe das hier nur ins Rollen gebracht. Die Angebote sind von 'paulchen' und 'drahtfunk'.

Dann, .... 'drahtfunk' hat kein Gehäuse angeboten ("Danke, aber das Gehäuse ist an sich noch ok), sondern ein Chassis.

Dann, - bezüglich der Gehäuserestaurierung haben wir hier echte Meister, - nicht nur Möchtegerne. Z.B. ist 'Schumi' einer von mehreren.
Schau mal in die Rubrik "Restauration außen" rein. Es ist fast unglaublich was da geleistet wird.

Lautsprecherstoffe sind mit Vorsicht zu behandeln. Alte Stoffe fallen beim Ablösen und anschließendem Waschen gerne vollens auseinander, - laufen ein, - oder verziehen sich anderweitig. Vielleicht läßt sich mit "Vanish Textilreiniger" was machen. Damit soll man laut Werbung angeblich Stoffe "waschen" können, die sich nicht entfernen lassen. Also Sitzbezüge von Polstermöbeln zum Beispiel. Möglich, das sich das Zeug auch für Lautsprecherstoffe eignet. Dann bräuchte man nichts loszulösen.

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 06, 2009 14:40 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Rocco11 hat geschrieben:
Hallo alexbaxter,
Ich selbst habe kein Angebot gemacht. Dazu bin ich zu weit weg. Ca. 600 Km.


Sorry, ich meinte natürlich PL504.

Jetzt aber mal eine dumme Frage..was ist denn das Chassis ?
Das Metallgestell innen ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 14, 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hier mal ein kurzer Reparaturbericht von dem „Nauen“.

Als Alex vor ein paar Tagen bei mir vorbei kam mit dem Radio, spielte es auf AM überhaupt nicht. Kein Rauschen oder ähnliches. Er sagte ja weiter vorn, dass dies am Anfang seiner Odyssee nicht so war, lediglich auf KW hat er nie was gehört.
Ein Blick unter´s Chassis ließ mich dann doch lächeln. Insgesamt 3 „Bauklötzer“ hat der „Meister“ eingebaut. War auch nicht anders zu erwarten. Heutzutage würde ich als Mitarbeiter eines modernen Reparaturbetriebes es auch nicht anders machen, da ich solche Bauelemente ja auf Lager habe, axiale dagegen eher nicht.
Auf UKW war zwar vereinzelt was zu hören, aber dies auch mehr schlecht als recht.
Der Anschluß eines externen Gerätes erbrachte zumindest die Erkenntnis, dass die Endstufe arbeitete. Alex hatte seinen I-Pod wahrscheinlich anfangs falsch angeschlossen.
Soweit die Bestandsaufnahme.

Meinerseits schmiss ich zuerst mal alle Teerkondensatoren bzw. alles was nicht Folie war raus, ebenso den Katodenelko der EL84 und den Ratioelko (alles in allem 14 Stück).
Nun stimmten auch die Betriebswerte wieder so einigermaßen. Eine Überprüfung der NF-Stufe ergab vollste Zufriedenheit.
Auf UKW hatte sich erstmal nicht viel geändert, nur das Magische Auge schlug bei den paar Sendern die rein kamen schon mal sehr gut aus.
Was ahnt ihr? Richtig, totaler UKW-Abgleich, inklusive des Oszillators. Hier ging der Empfangsbereich bis etwa 106 Mhz mit stark verminderter Empfindlichkeit. Man kann hier schon sagen, das die ZF völlig verkurbelt war.
Blieb noch das AM-Teil. Zwei der drei „Bauklötzer“ waren falsch eingelötet, ZF stimmte hinten und vorn nicht (Soll 473kHz, Ist 452 kHz), danach noch abgerissnen Draht der Oszispule von KW wieder angelötet und Test gemacht. Es ging immer noch nichts.
Zufällig sah ich dann, das die Schieber LW+MW ausgehangen waren. Wer diese Sorte Tastensätze kennt, weiß das dies recht schnell passieren kann, wenn man bei ausgebauten Chassis die jeweilige Taste nur etwas kräftiger hoch drückt. Damit kann man dann allerdings bei genügend Platzfreiheit im „Hinterland“ die Schieber auch prima ausbauen.
Meine Aufgabe bestand also darin, die Schieber wieder einzuharken. Gesagt getan.
Die ZF nochmals nachgeregelt und -Bingo -, alles bestens.

Zu den Leistungen meines Vorgängers will ich hier nichts weiter sagen. Soll sich jeder seinen Teil denken.
Ein Gerät in diesem Zustand wieder aus der Werkstatt zu geben grenzt meiner Meinung schon an Betrug.

Insgesamt will ich mal zu dem Gerät so sagen.
Wenn man den für Alex wichtigen, emotionalen Hintergrund sieht, mag der Aufwand für ein Gerät dieser Kategorie richtig sein. Die Optik dieses Exemplars war so lala.
Ich habe hier versucht, zumindest ein wenig wieder den ursprünglichen Glanz hin zu bekommen. Technisch ist das Gerät wieder voll auf der Höhe.
Aber ob es wirklich lohnend ist, solche Geräte, in dem besagten Zustand reparieren zu lassen…

Wollen wir hoffen, daß er noch viel Freude mit dem Gerät hat.
Dies wünscht

paulchen


Zuletzt geändert von paulchen am Di Apr 14, 2009 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 14, 2009 19:18 
Offline

Registriert: So Feb 01, 2009 13:55
Beiträge: 44
Ach wäre ich doch nur gleich zum Radio Liebhaber gegangen !

paulchen (sorry das ich schon wieder die Namen verwürfelt habe ) hat es hin bekommen, sogar LW und KW ( läuft grade, sogar ohne extra Antenne !)


Und es sieht wieder richtig schick aus.
Ich denke ich werde mein Tivoli One wieder verkaufen.
Es klingt zwar ein wenig klarer, aber das Nauen bringt den Klang doch wesentlich "unangestrengter" rüber.

Und Mutter wills ja eh nicht mehr haben . :lol:

Nochmal :
:danke:


Nach oben
  
 
 [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum