Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 18:51 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 18:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Do Dez 11, 2014 21:34 
Offline

Registriert: Do Nov 27, 2014 15:09
Beiträge: 26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Habe jetzt nochmal Spannung und Stromstärke ohne EF42 gemessen. Die Spannung beträgt am Gitter und an der Anode um die 260V (was wie ich denke normal ist mit einer fehlenden Röhre), Strom fließt keiner. Liegt da ein Röhrendefekt vor?

Mit freundlichen Grüßen,

Johnny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Do Dez 11, 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann sollte wohl doch ein Röhrendefekt vorliegen.
Da diese Röhre nur für UKW zuständig ist, raus damit und AM-Empfang (mit Langdrahtantenne ca. 10m Lang) probieren

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Fr Dez 12, 2014 17:27 
Offline

Registriert: Do Nov 27, 2014 15:09
Beiträge: 26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Lustig. Mir fiel vorhin auf, dass die EF42 für eine Pentode komisch aus sah, und die ECH42 war mir ebenfalls suspekt. Schnell Röhrenbilder gesucht und verglichen, schon wurde mir klar, dass der Vorbesitzer anscheinend die Röhren vertauscht hat. Radio eingesteckt, immer noch kein Empfang. Ich wollte die Stromstärke am g2 Gitter der EL41 messen. Kabel abgelötet, mit Multimeter verbunden, Radio angemacht, Strom am g2 beträgt 0 mA, dafür habe ich aber Empfang? Das Kabel wieder angelötet und nun spielt das Radio. Der Empfang ist zwar schlecht, auf Langwelle fast keiner und es ist leise. Ich muss den Drehregler auf Anschlag drehen, bis ich etwas höre. Die Spannung am g2 Der El42 beträgt nur 180V auf UKW. Auf UKW beträgt die Spannung der ECH42 auch nur 185 V und es fließt 1,1 - 2,2 mA, auf der EF42 liegen auch nur 180 V and und es fließt ein Strom von 6,5 mA. Die Werte sind deutlich zu niedrig, das ist wahrscheinlich auch der Grund wieso das Radio nicht so laut ist und der Empfang schlecht ist. Außerdem hab ich auf der gesamten Langwelle und untere Mittelwelle keinen Empfang, ich denke, dass da wohl ein defekter Koppelkondensator vorliegt.


Mit freundlichen Grüßen,

Johnny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Fr Dez 12, 2014 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Johnny,
dein letzter Beitrag verwirrt mich doch ein wenig, zumal ich davon ausging, das du die jeweilige Röhre auch auf den richtigen Sockel stecktest
Und selbst eingebaute Fehler sind nun mal die besten :mrgreen:
Zu den Spannungen habe ich bestimmt genug geschrieben, wie du nun meine Tipps umsetzt, kann ich nicht wissen.
Fakt ist, das eine Röhre nur in einem intaktem Zustand auch den vorgegebenen Strom zieht.
Das der Empfang sehr sehr stark von den Antennenbedingungen abhängt, solltest du schon wissen, auch das auf AM kaum noch ein deutscher Sender seinen Dienst tut.
Auch vermisse ich eine Aussage über deine Antenne und deinen Empfangsort
Genug gefragt, denke ich nun bist du dran !

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Sa Dez 13, 2014 15:58 
Offline

Registriert: Do Nov 27, 2014 15:09
Beiträge: 26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das Radio läuft nun wunderbar. UKW geht auch. Kaputte Widerstände waren anscheinend der Grund. Ich danke allen die mir geholfen haben, besonders dir Harry, dass du so gut dabei warst :)
Ich hatte mich auch darauf verlassen, dass die richtigen Röhren an den richtigen Plätzen stecken. Nächstes mal überprüfe ich die Röhren gleich am Anfang. Der Grund wieso ich so viel geschrieben habe, war der damit Leute, die ähnliche Probleme haben, sich auch selber helfen können. So eine Art Statusbericht :D. Ich wollte auf keinen Fall deine Zeit verschwenden.

Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt.

Herzlichen Dank und Grüße,

Johnny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Sa Dez 13, 2014 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

[DASMUSSMALGESAGTWERDEN ON]
Wenn man im Unterforum "Reparatur & Technik" mal einen längeren Thread sieht, ist sehr oft Harry dabei, der vor allem Einsteigern ausgiebig bei manchmal verzwickten Fehlern hilft.
Harry, bewundernswert ist auch Deine oft notwendige und zähe Eselsgeduld in kilometerlangen Threads, die aber dafür sorgt, daß Dein Gegenüber schließlich ein funktionierendes Gerät hat. Ich wette, daß durch Deine Hilfe viele Einsteiger ermutigt wurden, weiter bei diesem Hobby zu bleiben, auch wenn sie nicht "vom Fach" sind. Durch so etwas wird ein Forum wertvoll.
Ein ganz dickes Lob an Dich! :super:
[DASMUSSMALGESAGTWERDEN OFF]

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Sa Dez 13, 2014 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bosk Veld hat geschrieben:
Hallo,

[DASMUSSMALGESAGTWERDEN ON]
Wenn man im Unterforum "Reparatur & Technik" mal einen längeren Thread sieht, ist sehr oft Harry dabei, der vor allem Einsteigern ausgiebig bei manchmal verzwickten Fehlern hilft.
Harry, bewundernswert ist auch Deine oft notwendige und zähe Eselsgeduld in kilometerlangen Threads, die aber dafür sorgt, daß Dein Gegenüber schließlich ein funktionierendes Gerät hat. Ich wette, daß durch Deine Hilfe viele Einsteiger ermutigt wurden, weiter bei diesem Hobby zu bleiben, auch wenn sie nicht "vom Fach" sind. Durch so etwas wird ein Forum wertvoll.
Ein ganz dickes Lob an Dich! :super:
[DASMUSSMALGESAGTWERDEN OFF]

Gruß, Frank


Da schliesse ich mich an, wäre Harry nicht gewesen hätte auch ich nach so manchem blöden Kommentar schon die Lust verloren. Aber Harry hat immer bis zum Erfolg geholfen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende 187-WU
BeitragVerfasst: Sa Dez 13, 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Da kann ich mich auch nur anschließen!
Harry, du hast auch mir schon viel geholfen. Vielen Dank dafür :wink:
:danke: :danke:

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum