Hallo Rubberduch! (Was heißt das eigentlich?)
Du beschreibst zwei wesentlicher Störungssymptome.
Wenige Sender und zu leise, nach absinkender Lautstärke.
Ich setze mal voraus, daß das nur UKW betrifft und die AM- Bänder und auch die NF- Verstärkung fehlerfrei arbeiten.
Da haben wir doch schon mal eine deutliche Eingrenzung.
Wenn das so ist, scheidet wohl eine unsichere Anodenspannungsversorung aus.
Wir müssen uns dann auf das UKW Eingangateil konzentrieren. Eine brauchbare UKW- Antenne (Dipol) vorausgesetzt.
Natürlich sollte die ECC 85 probeweise einmal gegen ein anderes funktionierendes Exemplar getauscht werden.
Wenn wir hier nicht weiterkommen, müssen wir mit der Spannungsmessung im Bereich der ECC 85 beginnen.
An beiden Anoden sollten jeweils etwa +130 bis +135 V meßbar sein. (Die Messung verfälscht den Empfang, daher nicht irretieren lassen!)
Eigentlich sind die in diesem Bereich verbauten Kondensatoren haltbar und dürften keine Störungsursache darstellen. Dennoch hier kontrollieren, auch die Lötstellen am Röhrensockel. Ergänzend die Widerstandswerte nachmessen.
Sollte allerdings das Wiedergabeproblem für alle Wellen zutreffen, dann mal im NF- Teil nachsehen. Die ECL 86 und ihre Beschaltung ist so ein unsicherer Kandidat.
Wie verhält sich die Anzeige der EM 84? Wird der Balken breiter, wenn die Kiste leiser wird?
Falls ja, laß die ECL 86 erstmal in Ruhe.
So, jetzt erstmal an den Start!
Berichte dann mal, was Du herausgefunden hast.
Gruß drahtfunk.
