Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 15:04 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Sa Feb 07, 2015 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Beiträge: 263
Wohnort: HAM
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Zitat:
Keine Angst, ich habe mich von Dir weder angegriffen noch beleidigt gefühlt.

:D :bier: :D

Inzwischen bin ich mehr, oder weniger überzeugt, daß Blei im Lot keine vordringliche Gefahr in unserem Hobby darstellt.
die Gefahren liegen ganz woanders:

- Androhung von "Sanktionen" durch die Partnerin (oder den Partner), aufgrund zunehmenden Platzmangels durch überall herumstehende Röhrenradios.
- Zunehmende Verarmung durch überhöhte Stromkosten durch zu häufigen Betrieb der "Lieblingsradios".
- Vermehrte Aufgabe von Vermissten-Anzeigen, wenn man nur noch mal "kurz" in der Werkstatt verschwindet.
- Ärger, Trauer und Verzweiflung, wenn man erfährt, daß man in der Bucht das Bietet-Duell um das "tollste Radio der Welt" gegen einen Kollegen aus dem Forum verloren hat.

In diesem Sinne :danke: für die vielen netten Beiträge, Antworten und Einwände auf meine Frage Ist Blei im Lot wirklich giftig?.

Gruß
Claas.

Admin: Thread kann meinetwegen geschlossen werden.

_________________
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Sa Feb 07, 2015 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Haha.. gute Text :-D


Zum Sperrung, sehe keine Nötwendigkeit, damit Nachzügler Frage stellen könnte, denke ich: es ist besser offen lassen.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Sa Feb 07, 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Beiträge: 263
Wohnort: HAM
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ok, Admin. Thread bitte doch nicht schließen. Matt hat recht.
Ich will ja anderen nicht die Möglichkeit nehmen, sich dazu zu äußern.

_________________
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Sa Feb 07, 2015 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Aber das Blei im Lot ist trotzdem giftig, wenn man die Frage genau nimmt.
Blei ist eben giftig ob im Lot oder nicht...

Aber beim löten hat man kein Risiko es einzunehmen... :mrgreen:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Sa Feb 07, 2015 23:30 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sagt mal - die meisten hier sind doch schon etwas älter - habt ihr denn in eurer Kindheit nie aus Flaschnerblei und Schwefelsäure Akkkus gebaut, oder in Gipsformen z.B. Schwungräder für eine Dampfmaschine gegossen oder Bleikugeln für die Chinakracher-Kanone?
Es kann doch nicht sein dass ich da der einzige bin. Im Wollmann-Werkbuch war das alles beschrieben und da macht man sich dann keine Gedanken mehr um das Blei im Lot.... :lol:

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: So Feb 08, 2015 0:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Beiträge: 263
Wohnort: HAM
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Zitat:
Wollmann-Werkbuch

Ich habe in meiner Kindheit auch das "Werkbuch für Jungen" gehabt - und es geliebt! Es gab Bauanleitungen für alles mögliche. Es war sogar ein Bauplan für ein richtiges Modellflugzeug dabei, das auch richtig fliegen konnte. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, in der Zeit der Billig-China-Multicopter "Ready to fly" für'n Fuffie. Das war noch richtige Modellbau-Handwerkskunst aus Balsa und nicht aus Plastikschaum. Das Buch ist ein echtes Relikt der 70er Jahre. Sehr zu empfehlen für Männer, die in der Zeit Jungen waren.
Ich habe mein Buch immer noch und werde es nicht hergeben. Es gab ja unterschiedliche Ausgaben. Bei meinem war ein Junge vorne drauf, der an seinem Flugzeug bastelt, und hinten drin waren die Baupläne.

DAS Buch war damals meine Bibel!!!

Soviel dazu!

Jetzt aber gute N8!

Claas.

_________________
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: So Feb 08, 2015 15:36 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hatte die Ausgabe von 1936 von meinem Vater geerbt. Da waren noch so geniale Sachen drin wie Rauchbomben aus Salzsäure und Samiakgeist.
Das war damals anscheinend tatsächlich in den meisten Haushalten vorrätig. Jedenfalls standen die Zutaten bei uns ungesichert im Schuppen, abgefüllt in Apfelsaftfllaschen und mit Kuli beschriftet. :mrgreen:

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: So Feb 08, 2015 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Beiträge: 263
Wohnort: HAM
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Zitat:
aus Salzsäure und Samiakgeist

In einer gut geführten Drogerie gibt's das heute noch. Wenn man HCL und NH3 zu gleichen Teilen zusammenschüttet, gibt das Ammoniumchlorid (weißer Rauch) und H2O. Zu oft würde ich das aber auch nicht machen, sonst kriegt man ne Azidose. Eine Übersäuerung des Körpers. NH4CL gilt (eingeatmet) als Gesundheitsschädlich.

Claas.

_________________
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Beiträge: 342
achim1 hat geschrieben:
Sagt mal - die meisten hier sind doch schon etwas älter - habt ihr denn in eurer Kindheit...

Und wie! :D

Würde ich das alles hier beschreiben, was ich/wir dazumals vor 40 jahren so als "Hobbychemiker" angestellt haben, ich sage nur Unkr***-*x oder Kalis*****er usw., so würde entweder der Verfassungsschutz mitlesen oder aber man hätte uns heutzutage längst als Terr******n eingestuft - leider hört hier inzwischen der Spaß auf.

Wenn ich bedenke, dass ich vor noch nicht allzuviel Jahren meine Leiterplatten mit Wasserstoffperoxid und HCL geätzt habe, weil es mit dem Eisen(III)chlorid stets zu langsam war... Peroxid gab es in jeder Apotheke zu kaufen...

Die Zeiten haben sich geändert und so hat es eben auch eine Menge Leute, die meinen, uns vorschreiben zu müssen, was wir dürfen und was nicht. 8_)

_________________
Penthode?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 14:14 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Manchmal ist es schon seltsam. Alles verboten, alles gefährlich und dann erlebt man mitunter das Gegenteil.
Vor einigen Jahren wurde in einem Baumarkt ein Autogenschweißgerät für den kleinen Geldbeutel angeboten. Mit den üblichen Propankartuschen und einem Sauerstofferzeuger.
Der Sauerstoff wurde aus 30% H2O2 gewonnen, das in dünnwandigen 2,5 Liter Einwegkanistern, zu einer Pyramide stattlicher Größe aufgetürmt, angeboten wurde.
Manchmal fehlt es, mangels Sachverstand, einfach an jeder Verhältnismäßigkeit.

Kennt noch jemand die Jetex-Düsentriebwerke? Dafür gab es so eine braune Zündschnur im Blechdöschen.
In er Apotheke besorgte man sich Kal***per****anat (meine Oma braucht das für ein Sitzbad),
beim Farbenhändler A*ubro*ze (in diesen Papiertütchen die man nie mehr richtig verschließen konnte).
Alles in Mama´s Dekomörser zerrieben (getrennt natürlich), in Alufolie zu einer kleinen Kugel gewickelt, die Jetex-Zündschnur rein und man hatte einen wundervollen Sterneneffekt wenn man die Kugel im richtigen Moment in die Luft warf.
Laut Opa gab es das Zeug in früherer Zeit sogar fix und fertig beim Fotohändler als Blitzlichtpulver.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Autogenschweißgerät mit propan?
Kenne es nur mit Acytylen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Beiträge: 263
Wohnort: HAM
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Zitat:
ich sage nur Unkr***-*x oder Kalis*****er usw.

Ja geil! :D Mein Bruder und ich haben damit damals eine riesengroße Kreuzung (je 2x2-spurig) komplett eingenebelt. Wir haben das allerdings mit Zucker gemischt und mit ner Böller-Zündschnur gezündet. Damit hatten wir dann "Schiffeversenken" mit alten Revell-Kriegsschiffen gespielt. Da waren wir so 12 und 13 Jahre alt. Das hat einen Riesen Spaß gegeben. Heute wäre nach drei Minuten ein ganzes Überfallkommando da - und damals? Nichts! Manche "Narben" sind auf dem Gehweg heute noch zu sehen.

Gruß
Claas.

_________________
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 0:46 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
power-dodge hat geschrieben:
Autogenschweißgerät mit propan?
Kenne es nur mit Acytylen.


Acetylen ist für den Amateur in der Regel nicht verfügbar. Es gab mehrere Schweißgeräte auf Propan/Butan Basis.
Vor 40 Jahren wurde so was von Rothenberger angeboten. Der Sauerstoff wurde via Patronen erzeugt. Die sahen aus wie gepresster Pferdemist, waren zylindeförmig mit einem Durchmesser von ca. 5cm und einer Länge von 15 cm.
Die musste man anzünden und dann schnell in ein Blechrohr schieben das mit einem Gummistopfen verschlossen wurde. Über einen Schlauch am Stopfen kam dann der Sauerstoff und man hatte ca. 3 Minuten Zeit zum Schweißen.
Das Teil hat furchtbar gespotzt, manchmal verstopfte der Schlauch durch die Verbrennungsrücksrände, dann flog der Stopfen mit lautem Knall aus dem Rohr.
Immerhin hab ich so den ersten Gepäckträger von meinem Kleinktaftrad geschweisst.... :mrgreen:

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 6:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Achim,

danke für die Erklärung.
Wieder was gelernt, das war echt ein komisches System.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Blei im Lot wirklich giftig?
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Beiträge: 342
achim1 hat geschrieben:
... Acetylen ...

Konnten bei uns die Bauern von der LPG "Mit's die Millich" nicht aussprechen. Das Wort war zu schwierig... Standard war "Azülen". :D

Wir haben uns das in der heimischen Molkerei herumliegende Karbid geschnappt, "Brausepulle" oder "Bierpulle", die mit dem Schnappverschluss, Wasser rein, ooorn'lich geschüttelt und dann hei - schnell weg damit... :D

Ja, heute ist das alles anders und ich frage mich - auch angesichts dessen, wenn ich heutzutage Eltern sehe, die auf einem Rodelhügel mit vielleicht 10 Grad Neigung ihre kleinen Hosenscheißerles auf ihren Schlitten mit Helm (!) runterfahren lassen - wie wir eigentlich dazumals unsere Kindheit überlebt haben... :D

_________________
Penthode?


Nach oben
  
 
 [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum