So, liebe Leute,
jetzt der rein technische Abschlussbericht. Es war Gott sei Dank technisch nichts weiter im Argen als das ohnehin Beschriebene. Und der Tipp von Klaus mit der VF7 war goldrichtig

. Ich hätte nie gedacht, dass die
so einstreuempfindlich ist. Nachdem ich die Kappe ordentlich verlötet und den Deckel wieder draufgesetzt habe, hat das Brummen bis auf die üblichen 3 bis 5 Prozent Zimmerlautstärke nachgelassen.
Jetzt geht es daran, die alten Kondis auszunehmen und mit neuen zu befüllen, einen alten Kondi evtl. aus einem Plastikröhrchen nachzubauen und alles in alter Form nach einem Bild, welches ich im Parallelforum gefunden (bzw. den Link dazu) habe, wieder umzusetzen. Zwar mit neuen Teilen, aber immerhin. Es fehlen nur noch zwei 10-V-Glühbirnchen mit 0,05 A. Vielleicht kann man ja mit anderen Birnchen etwas basteln, hat einer Tipps?
Und wenn das alles erledigt ist, leiste ich mir einen Satz Röhren und einen MW-Sender, denn ich möchte das alte Radio im Museum ausstellen und auch vorführen.
Stören tut lediglich noch der alte Stofflappen vor dem Lautsprecher, aber den kann man später vielleicht mal ersetzen, wenn einem so ein Fetzen über den Weg läuft.
Und dann kommt auch ein schönes Bild von der wiederhergestellten Kiste. Das Gehäuse ist ja schon einmal sauber (immerhin).
Also noch mal ganz lieben Dank für Eure unendliche Geduld mit mir Wiedereinsteiger (ist eben schon sehr sehr sehr lange her bei mir)
Es grüßt euch Jürgen
