EQ80 hat geschrieben:
Den NF 1 gab es ja auch. Dieser mit etwas einfacherer Schaltung ohne zusätzliche Einspeisung einer negativen Gittervorspannung.
Moin,
das ist Interpretationssache.
Der NF1 hat naemlich noch einen "dritten Kanal". Er hat in den Baessen (unter etwa 250Hz) keine Kanaltrennung mehr, hier werden beide Kanaele zusammengefasst und fuer einen "Subwoofer" (so nennt man das heute wohl

extra Wicklungen auf den Ausgangsuebertragern. Das ermoeglicht eine hoehere Leistung im Tieftonbereich.
Grundsaetzlich haben NF1 und NF10 etwas kleine Ausgangsuebertrager, etwas mehr Eisen waere wuenschenswert. Das ging aber nicht, weil diese Verstaerker, besonders der NF1, sehr preiswert angeboten werden sollten. Grundig wollte Stereo populaer machen und so durfte der NF1 anfangs nur 135,- DM kosten. Fuer den Preis damal ein gutes Angebot, der NF2 lag bei 230,-, was fuer das Gebotene ebenfalls ein sehr gutes Angebot war (W.Diefenbach durfte fuer ein Verstaerkerbaubuch sogar Schaltung und Trafowickeldaten veroeffentlichen. Grundig wusste schon, dass sich bei den Preisen kaum einer sowas selbst baut
Die Schaltung gab es auch in der Serviceanleitung, in der Grundig TI und der Funkschau. Aber nicht die Trafodaten... Die Schaltung von NF10/NF2/20 ist so simpel, die konnte ich mal auswendig.
73
Peter