Ja, es freut mich auch total
Ob die Sender an der richtigen Stelle sitzen, weiß ich erst, wenn ich ein neues Skalenseil aufgelegt habe

Aktuell drehe ich direkt am Dreko. Der Empfang ist im Vergleich zu anderen Radios gefühlt etwas schlechter.
Die Ratiospannung ist beim stärksten UKW-Sender bei -7V, danke für den Tipp mit der Messbuchse! Denke mal, da müsste mehr gehen? Auf MW messe ich max. -20V, allerdings an einer Stelle, an der gar kein Sender sitzt...
Die Pin-Belegung des MA hat mich stutzig gemacht, deshalb habe ich die Röhre mal aus ihrer Metallschale gezogen - siehe da, es ist eine EM85. Am Steuergitter Pin1 messe ich ohne Empfang -0,8V, beim stärksten Sender -1,2 V. Die Anzeige bewegt sich dabei um ca. 1 mm.
Was sagt ihr denn zu den Spannungen an C46 (TA 245V, auf MW 185V, auf UKW 175V)?
Gibt noch eine weitere Besonderheit, die mir jetzt erst aufgefallen ist: Das Radio hat einen DIN-Eingang, der so aussieht, als wäre er ursprünglich nicht eingeplant gewesen... Da es aber sehr professionell aussieht, wurde das vielleicht doch im Werk noch geändert? Das Pertinax um die Buchse ist nicht richtig entgratet, das Loch in der Rückwand sieht nicht so glatt aus wie die anderen, die Lötstellen/Verdrahtungen sind aber unauffällig - ich hab mal Bilder angehängt.
Viele Grüße,
Tobi