Ich habe mal einen externen Lautsprecher angeschlossen, auch dieser zerrt bei gleicher Klangeinstellung. Der schuldige ist also wohl die Endstufe. Bei der Untersuchung des Ausgangstrafos fielen mir Merkwürdigkeiten auf:
Aus dem Trafo kommen drei Anschlussdrähte, in Gelb, einer hellen Farbe und in Schwarz. Nachdem ich von ihnen alles abgelötet hatte, habe ich sie untereinander durchgemessen, das Ergebnis ist wie in der ersten Skizze vermerkt. Dadurch komme ich zu zwei Schlüssen:
a) Der weiß-gräuliche, etwas dickere Draht der auch mittig aus dem Trafo kommt, wird der Abgriff (Schaltplanausschnitt) sein,
b) Der Trafo hat Windungsschluss, da die messbaren DC-Widerstände nicht symetrisch sind
Überträgt man Vermutung a) auf den Schaltplan, ergibt sich (linkes Bild):
[meine Vermutung SOLL] [IST]

Geht man davon aus, dass der helle Draht der Mittelabgriff ist, was die Messung vermuten lässt, sei noch angemerkt, dass dieser auf Masse gelegt war, was wiederum nicht dem Schaltplan entspricht. Der im Schaltplan von oben (2. Lautsprecherbuchse) kommende Draht war dafür am Gelben in der Skizze verlötet, somit nicht am Mittelabgriff sondern am heißen Ende (rechtes Bild).
Ich bitte gar nicht erst darum, dass jemand versucht, dieses skizzierte und beschriebene Chaos nachzuvollziehen (undankbare Aufgabe!

), aber gehe ich richtig in meinen Annahmen?
Mir scheint, hier hat mal jemand richtig Mist gebaut, aber nachdem ich alles nach Schaltplan neu verdrahtet habe (grauer Draht = Mittelabgriff) ist es nicht besser geworden, subjektiv hat sich nichts verändert. Was ist da los?? Muss ich zurück in die Mittelstufe, Grundlagen der Elektrotechnik??
Meschugge,
Christian