Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 11:34 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 06, 2009 13:12 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Hab kein Schaltbild bei der Hand, aber Abklopfen mit dem Griff eines großen Schraubenziehers könnte die Lösung bringen. :idea:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 06, 2009 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi,
was soll ich denn abklopfen? :?
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 06, 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Denis,

wenn ein Schraubenzieher zum Abklopfen nicht ausreicht, dann könnte ich Dir noch einen 10 Kg-Vorschlaghammer zur Verfügung stellen :-)!
Im Ernst, bei Deinem Radio erfolgt die Umschaltung Sprache-Musik über ein Relais. Beim Umschalten auf Sprache werden die Seitenlautsprecher abgeschaltet, um die Höhen anzuheben und die Sprache leichter verständlich zu machen. Wenn beim Zurückschalten auf Musik die Seitenlautsprecher nicht wieder eingeschaltet werden, so liegt ein Kontaktproblem an dem Relais vor. Es ist ein ziemlicher Aufwand nötig, um dieses Relais auszubauen, daher empfehle ich Dir auf die Sprache -Musik-Umschaltung zu verzichten und die Stellung Musik beizubehalten und einfach mit dieser kleinen Unzulänglichkeit zu leben.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 06, 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Otto,
danke für die Erklärung. :) Dann werde ich das so lassen. Beim umschalten der Wellenbereiche aktivieren sich ja wieder die Seitenlautsprecher bei "Musik".
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 06, 2009 21:30 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Aug 15, 2009 9:10
Beiträge: 135
Denis hat geschrieben:
Hat jemand dazu eine Idee?

Sprache - Musik dazu muss !!!! der 3-polige Lautsprecherstecker angeschlossen sein. Ein Kontroll-LS mit 2 Polen bringt hier nix (Masse fehlt).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 07, 2009 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi,
das ist klar.Wie ich ja auch schrieb, waren alle LS ganz normal über dem dreipoligen Stecker am Chassis.
Ob ich es wirklich schaffe die Finger vom Relais zu lassen weiß ich noch nicht 8_) , lokalisiert hab ich es.
Im Moment hab ich die Kontaktschienen vom Tatsenaggregat rausgeholt zum säubern. Wenn die wieder drin sind mach ich erst nochmal einen Probelauf.
Übrigends hab ich beim abschrauben des Aggregats noch ein ganz verstecktes Wima-Bonbon gefunden, das ich auch gleich getauscht habe.
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 24, 2009 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
soweit funktioniert das Radio erstmal.
Hier aber mal eine Sache, die mir nicht gefällt:
- Bei L, M und K läuft der Motor normal an und wird dann extrem langsam. Suchlauf nach rechts findet er die Sender, Suchlauf nach links findet er so gut wie nichts. Bei UKW funktioniert der Suchlauf normal.

Ich hab auch mal die im Plan angegebenen Spannungen gemessen, so ganz kommt das aber nicht hin, speziell die beiden Werte an der EABC80.
Hier mal der Planausschnitt. Die roten Werte habe ich gemessen. Die Widerstände mit dem blauen Punkt habe ich überprüft, die sind in Ordnung.
Gruß
Denis


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 26, 2009 4:42 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Die Messung kannst du eigentlich nicht während des Suchlaufes mit stromdurchflossener Spule des Haltemagneten gemacht haben.
Die 276 Volt an der EABC80 sind nahezu volle Betriebsspannung und nur messbar, wenn die Spule stromlos ist oder auch bei gezogener Röhre.
Dann fliesst kein Strom und du misst volle Spannung.

Wahrscheinlich sollte auch der Steuerfilter abgeglichen werden. Bei korrektem Abgleich, muss in beiden Richtungen die gleiche Anzahl Sender gefunden werden. Bei AM kann es allerdings schon zu Abweichungen kommen. Die Automatik muss den Sender auch genau auf Mitte einstellen.

Warum der Motor auf AM im Schneckentempo läuft, ist mir nicht ganz klar. Funktioniert er bei FM wirklich einwandfrei ?
Beispiel hier: http://www.youtube.com/watch?v=yB35fOwILJE

Ist evtl. AM schwergängig? Normalerweise läuft eher FM etwas langsamer, weil mehr Mechanik zu bewegen ist.
Wenn der Motor auch bei AM Schnelllauf nur schleicht, dann ist es evtl. ein mechanisches Problem.
Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein. Läuft er auf FM oderntlich, dann sollte er es auch auf AM tun. Zumindest was die Geschwindigkeit angeht.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 26, 2009 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
stimmt, hab die Messung nicht während des Suchlaufs gemacht. Jetzt versteh ich auch warum vor den Spannungsangaben "Suchlauf" steht. :roll: Danke für den Klapps auf den Hinterkopf. 8_)

Also UKW geht der Suchlauf normal (so wie ich Ihn auch von meinem Freiburg 9 kenne). Auf AM wie gesagt im Suchlauf erst normal, dann immer langsamer. Schnellauf funktioniert normal.
Ich check nochmal die Mechanik durch.
Einen Abgleich des Steuerfilters mach ich nicht, hab davon keine Ahnung und keine praktische Erfahrung.
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
ich möchte das hier jetzt noch zu einem Abschluss bringen.
Erst mal eine kurze Zusammenfassung was gemacht wurde in Stichpunkten:
-Kondensatorkur
-1 defekte Motorspule getauscht
-1 defekte EL84 gewechselt
-Kontakte gesäubert
-Tastenaggregat zerlegt und gesäubert
-Tasten-Glühbirnchen teilweise erneuert
-Mechanik gesäubert und geölt
-EM71 erneuert
Folgende Fehler traten noch auf:
1. Umschaltung Sprache-Musik funktionierte nur bedingt
2. Suchlauf bei AM nach rechts sehr langsam und Suchlauf rechts AM findet nichts.

Das war der bisherige Stand.
Um es mal vorweg zunehmen, das Radio läuft jetzt fehlerfrei, der Suchlauf auf AM funktioniert wie er sollte und die Umschaltung Sprache-Musik funktioniert auch.
Nachdem ich die Armaturen und Skalenscheibe gereinigt, sowie die Metallzierteile überarbeit hatte, unterzog ich das Gehäuse einer Politur- und Walnussölbehandlung (Danke Schumi :super: ).
Ein Kabel der UKW-Antenne musste auch noch angelötet werden, das war abgerissen.
Als letztes tauschte ich nochmals die Motorkondensatoren und ersetzte die von mir eingsetzten 630V Teile gegen 1000V Kondensatoren. (Hatte ich hier irgendwo gelesen, dass dies besser sei)
Und danach waren die Probleme mit der Sprache-Musikumschaltung und mit dem Suchlauf verschwunden. :?: Ich muss das ja nicht verstehen, aber das Radio läuft so wie es soll und ich bin zufrieden.
Ein dank nochmal an alle die mir geholfen haben und vor allem an "Röhrenradiofreak" für die Motorspule.
Hier nochmal 2 Fotos vom fertigen Gerät.
Gruß Denis

Bild

Bild

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum