So, den ganzen Sonntag gebastelt. Hier ist mein Bericht:
-) KON5050 wechseln
Der Siebelko ist erfolgreich getauscht! Der "Netzbrumm" ist zwar weniger geworden, aber immer noch merklich vorhanden. Wenn kein Sender eingestellt ist, oder kein Signal anliegt, hört man es störend :-(
Weitere Ideen?
-) Sicherungshalterung reinigen
Erledigt. Die Sicherungshalterung ist tatsächlich ein wenig "wackelig" beieinander. Vorsichtig rumbiegen, und alles mit Glasfaserstift gereinigt, und bisher keine weiteren "Totalausfälle" ;)
-) problematische Röhrenfassungen und Röhrenpins reinigen
Pins hab ich auch mit dem Glasfaserstift gereinigt und vorsichtig mit Teslanol OSZILLIN T6 (das jetzt nur mehr "Teslanol Kontakspray" heißt) abgewischt. Die Fassungen noch nicht "bearbeitet". Jegliches Pfeifen oder Wackelkontakte sind jetzt vorbei. Auch kann ich das Radio wieder sehr leise stellen!
-) Besseres Foto von der Gegend der EL84 machen um den 500pf gegen Masse an der Anode zu checken
Irgendwie bekomm' ich keine guten Fotos zustande. Hier einmal das Beste was ich derzeit anzubieten habe. Könnt ihr darauf erkennen ob der Kondensator bereits getauscht ist?
https://abload.de/img/el84unterseitebvjtf.jpg-) Mechanik der Schaltknöpfe reinigen
Da waren wir ein wenig ratlos heute. Wir haben ein paar Kontaktflächen mit Wattestäbchen und T6 von oben erreicht, aber zur Hälfte sind wir nicht hingekommen, ohne irgenwie große Ausbauten vorzunehmen, … es kracht weiterhin ziemlich stark beim Umschalten zwischen UKW/KW/MW/LW. Könnt ihr mir genauer sagen was ich konkret reinigen soll? Jörgs Ansage war "die Schaltflächen der Schaltgestänge Umschalter leicht besprühen und ein paarmal durchschalten".
-) Skalenanzeiger richten um zu sehen ob eine Nacheichung vom UKW notwendig ist
Gut, das hat wenigstens funktioniert, der Zeiger ist jetzt wieder ziemlich korrekt. 100% noch nicht, aber nach 2 x zuviel richten in beide Richtungen kann ich wenigstens sicher sein, daß es nur der Zeiger ist und keine Nacheichung notwendig ist.
Liebe Grüße
Toni