grueni hat geschrieben:
Styroflex oder auch Teerkondensator? Wenn der durchgeschossen ist, ist ein Teil der Trafowicklung kurzgeschlossen und die Röhre wird überlastet
Moin,
nein, wird sie nicht und bei Kurzschluss der Anodenwicklung des Uebertragers wird das Radio auch sehr leise.
Bei dem 5nF Kondensator an der Anode reden wir von sog. "Klangfarbenkondensator". Meist ist er gegen Masse geschaltet (gefaehrlich, wenn er durchschlaegt) weniger haeufig liegt er zwischen Anode der Endroehre und Speisepunkt des Uebertragers und damit parallel zu dessen Primaerwicklung. Schlaegt hier der Kondensator durch, wird nur das Radio leise.
In der zweiten Schaltungsvariante ist auch die Spannungsbelastung des Kondensators wesentlich geringer, daher immer auf diese Variante aendern, wenn man es anders findet.
In der Regel ist dieser Kondensator ein Papierkondensator (Teer ist nicht das Dielektrikum

Zur "heissen" EL84:
Die Roehre ist strahlungsgekuehlt und hat 12W Anodenverlustleistung. Dazu kommt noch die Schirmgitterleistung (ca. 2W) und die Heizleistung (ca. 5W).
Das Ding muss damit einfach "heiss" werden, ihm bleibt nichts anderes uebrig. Die Anode erreicht dabei schon Temperaturen von mehreren 100 Grad, etwas mehr Verlustleistung durch z.B. einen defekten Koppelkondensator am Steuergitter und sie faengt an zu gluehen.
Da die Eintaktendstufe im A-Betrieb laeuft, tritt an der Anode der Endroehre die maximale Verlustleistung auf, wenn sie nicht ausgesteuert wird, d.h. Lautstaeke ist zugedreht. Mit zunehmender Aussteuerung wird gewissermassen ein Teil der Verlustleistung in den Lautsprecher geleitet, Die Endroehre wird daher nicht waermer, eher das Gegenteil. Bei einer Verstaerkerstufe im A-Betrieb ist die mittlere Stromaufnahme ueber der Aussteuerung konstant, damit auch die Leistungsaufnahme aus der Stromversorgung. Die Aussteuerung aendert nur die Verteilung dieser Leistung.
Ein Verstaerker im A-Betrieb hat einen maximalen Wirkungsgrad von grob 50%. Die EL84 hat 12W Anodenverlustleistung und kann maximal 5,7W abgeben. Passt also.
73
Peter