Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:02 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Die erste Frage ist ja - in welchem Empfangsbereich misst Du? Das was Du angibst bezieht sich auf AM (MW). Ist das wirklich so geschaltet?
Weiterhin - wenn ich Dich richtig verstehe sind ja im Plan 280V bei MW eingezeichnet, Du hast dort 282V. Ist das so richtig verstanden worden? Das wäre erstmal optimal.
Am Gitter 2 der EL84 sollten bei MW 245V anliegen, Du hast nur 230V. Richtig so? Wäre mir erstmal egal, wenn die Stromaufnahme dabei stimmt (67mA hinter dem Gleichrichter). Ansonsten musst Du mal wirklich die einzelnen Stränge mit der entsprechenden Stromaufnahme messen, also im Prinzip jede Röhre mit den angegeben Strömen. Denke aber das wird nicht nötig sein.
Weiterhin ist ja die Frage wo die Netzspannung in dem gemessenen Fall liegt. Wirklich bei 220V wie im Plan oder höher?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 14:17 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Fritz,
Ich vermute, ohne einseitig ablösen, werde ich keine Aussagewerte am Digital Multimeter haben.. :?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 14:23 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....den musst du nicht ablöten, dass sollte auch im eingebauten Zustand messbar sein.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 14:55 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Bin beim Putzen.... deswegen die Pausen....Frauchen hat Donnertag Geburtstag.....

Ich messe dann, auf Paulchen komme ich noch zurück....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 16:20 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy, am Widerstand sind Betriebswarm 1,358 k Ohm...
Die Spannung ist bei uns;234,9
Das Gerät zieht 0,305 A,
Etwa 59,8 Watt sind die Leistung
284 DC kommen vom Gl.
70,2 AC liegen vom Netzteil am Gl.an.


Zuletzt geändert von hubertine am So Jul 14, 2024 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 16:30 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Somit bist der werthaltig.
Bevor ich weiteres schreibe, zurück zu paulchens Frage, sind das Spannungsangaben bei AM oder FM Empfang ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 16:54 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ausser den 288 DC die ich vorher erwähnt habe, sind die Werte im FM Bereich ,bei warmen Gerät gemessen
Nochmal: 284 DC bei FM. Und 288 bei AM.
70Volt AC am GL. 60 Watt Leistung und 0,305 A.
Sollte der Elko schwächeln?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 17:16 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hubert eine transformierte AC von ca. 60 V kann keine DC von 280 V generieren....das geht nicht.
Die Sekundär AC des Netz Trafos hat keinen Massebezug, somit ist die Messung an den beiden AC Anschlüssen des GL zu messen, nicht gegen Masse.
Be FM sollte die DC am Sieb Elko ca. 214 V/DC betragen, du hast da ca. 230 V/DC gemessen.
Somit ist doch alles richtig, denn lange Zeit spielende Röhren ziehen nicht mehr den angegebenen Strom und somit fällt die Belastung hinter diesem 1,3 K Siebwiderstand ab und die Spannung steigt.....

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Zuletzt geändert von fritz52 am So Jul 14, 2024 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ich lese dann mal weiter ab und zu hier mit. Zu schreiben gibt es ja damit nichts mehr.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 18:06 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke, Fritz,.
Das mit den 60 Volt hätte ich wissen müssen...sorry, aber ich lerne ja noch...das Induzierte Werte keinen Massebezug nach aussen haben, ist mir jetzt auch klar...
Jetzt habe ich dann nach Zusammenbau, das zweite Gerät fertig, danke für die Stütze. :hello: :super:
Habe nochmal geübt induzierte Spannung zu messen...
Es sind: 242 AC.... Am Ladeelko 286 DC und am Sieb 230 DC.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2024 18:40 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Paulchen...du darfst trotzdem mit mir schreiben....ich bin da frei... :bier:


Nach oben
  
 
 [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum