Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 1:44 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 1:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Wieviel A sind 71mA ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
0,71?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Nö...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Heilige *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** ich bin echt zu doof....
0,071A wenn das nicht passt geb ich s auf

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
:bier:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
RICHTIG?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann müssten es 352,1 ohm sein oder kiloohm das weiß ich nich!

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das mit dem aufgeben war natürlich nicht ernst gemeint

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Du suchst einen Widerstand (in Ohm), hast einen Strom (in Ampere) und eine Spannung (in Volt).
Dies nach dem Ohmschen Gesetz...


Stimmt also soweit rein rechnerisch.


Wie ist die Formel?
Zitat:
Dann müssten es 352,1 ohm sein oder kiloohm das weiß ich nich!


Wären es Kiloohm würde das Ergebnis wohl eher noch ein paar Nullen hinten dran haben. Da war es wieder - das Grundwissen :wink: .
Ok, wie geht es jetzt weiter... - Leistung.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Formel: R=U/I
Wie jetzt Leistung?
Die volle Zahl ist: 352,11267605633802816901408450704

Wie soll ich die Leistung berechnen?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Zuletzt geändert von Manu am So Jul 04, 2010 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Achso ich hab die Messungne bis jetzt immer bei 220V gemacht aber nie bei den heutigen 235v sollte ich den Wiederstad nochmal berechnen?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
An einem Widerstand fällt eine Spannung ab. In Deinem Fall 25V.
Dabei fließt ein Strom - den benötigt Dein Radio - hier 71mA.
Wie stark muß der Widerstand bemessen sein, damit er nicht verglüht.
Wenn Du in Dein Radio hineinschaust, wirst Du dicke und weniger dicke Widerstände sehen. Die einen haben eine können eine hohe Verlustleistung ab (die dicken) die anderen weniger.
Jetzt geht es darum, wie stark Dein Widerstand mindestens bemessen sein muß (also welche Leistung muß er ab können).
Auch hierfür gibt es eine ganz einfache Formel. Hast Du auch in der 6. Klasse gehabt :wink: .

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ok ich mach mich ma im inet schlau

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Achso ich hab die Messungne bis jetzt immer bei 220V gemacht aber nie bei den heutigen 235v sollte ich den Wiederstad nochmal berechnen?


Deshalb mein Hinweis weiter vorn mit den 240V.
Da sagtest Du aber was von 220V bei Dir. War das unter realistischen Bedingungen gemeint? (Steckdose)

Wieviel kommt aus Deiner Steckdose?

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
Ich glaub ich habs, er muss 1,775 watt abkönnen oder?
Formel: P/U*I ?? Stimmt das?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum