Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 22:34 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Okt 30, 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 03, 2010 9:59
Beiträge: 15
Hallo,

das Vorhandensein von "E" - Röhren in einem Röhrengerät ist weder notwendige noch hinreichende Bedingung für ein Nichtallstromgerät.
So gibt es viele E-Röhren, die aufgrund ihres Heizstroms genau so gut in einem Serienheizkreis zusammen mit P-Röhren in einem Allstromgerät arbeiten.
Also Vorsicht! Man muss, um sichere Aussagen zu treffen, wirklich ins Schaltbild schauen.

Stefan


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 31, 2010 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Schluss zwischen Primär- und Sekundärwicklung des Netztrafos kommt zwar selten vor, ist aber nicht ausgeschlossen. Deshalb ist es wichtig, ein Gerät auch auf so etwas zu überprüfen, gerade bei einem Röhrenradio, in dem Jahrzehnte und weniger begabte Bastler manchmal einiges Unheil angerichtet haben. Die oben erwähnte Messung des Ableitstroms, die man deshalb auf jeden Fall (mit beiden Polungen des Netzsteckers) durchführen sollte, offenbart nicht nur so etwas, sondern auch den viel häufigeren Fall, dass die erwähnten Entstörkondensatoren Isolationsfehler haben. Zusätzlich sollte man noch eine gründliche Sichtprüfung aller netzspannungsführenden Teile auf zerbröselnde Isolierungen, Teile, die zu dicht am Chassis liegen und ähnliches durchführen, dann hat man für die Sicherheit schon einiges getan.

Ich hatte einmal einen solchen Fall, allerdings nicht bei einem Röhrenradio, sondern bei einem erst wenige Jahre alten Portable-Fernseher. Dieser wurde zunächst mit einer Zimmerantenne betrieben, alles schien in Ordnung zu sein. Irgendwann wurde die Gegend verkabelt und auch dieser Fernseher erhielt seinen Anschluss. Als er danach das erste Mal eingeschaltet wurde, gab es einen Knall, und danach war eine größere Netzteilreparatur fällig. Ursache war ein Primär-Sekundär-Schluss im (vergossenen) Netztrafo, der sicher vorher schon vorhanden war, vielleicht sogar seit der Herstellung. Glücklicherweise hat niemand die Zimmerantenne und ein geerdetes Teil gleichzeitig angefasst, das hätte bösen enden können.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum