Hallo,
das Thema zieht sich ja.
Uwe hat geschrieben:
Hmmm, - Allstromradio von 1960.

Bei RFT war wohl alles möglich!

Das gab es auch später noch. Mir fällt da das R-F-T 'Jalta' ein, wenn ich mich recht erinnere mit UCL82.
Ich finde das nicht sonderlich bemerkenswert. Bei mir in der Küche spielt ein Philips 284U Philetta im täglichen Betrieb. Das paßt doch auch in die Zeit kurz vor 1960.
Aber dann nochwas:
Uwe hat geschrieben:
Die 18er würde dann statt 0,166A nur 0,1A abbekommen. Das heißt, die Skalenbeleuchtung würde etwas trübe leuchten. Es wären ja auch nur 1,8W anstelle von 3W.
Das mit den 18V/3W würde ich tunlichst unterlassen, wenn die Röhren vor der EL84 erhalten werden sollen.
Solange diese, mit den elektrischen Daten passenden Glühlampen nicht verfügbar sind, sollte jede defekte Lampe im Serienkreis mit einem genau passenden Widerstand gebrückt werden, damit die Spannungen an den Heizfäden stimmen.
Sind keine Soffitten in der richtigen mechanischen und elektrischen Größe vorhanden, wohl aber Glühlampen mit Edison- Gewinde, die die richtigen Daten haben, werden diese mithilfe steifer Drähte an die Fassungen angelötet. Das ist bei Eintreffen der richtigen Teile schnell rückbaubar, hat dann aber bis dahin funktioniert.
Damit dieses Thema 'Skalenlampen' endlich mal beendet wird.
Gruß drahtfunk