Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 1:30 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 1:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 12:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Lass das Chassis besser drin! Es ist von unten geschraubt, man muss aber aufpassen, dass man die Skalenscheibe beim herausnehemen nicht beschädigt und keine Kabel abreist.

Nimm am besten eine AZ41 bei der p1+2 nichtr verbunden sind. Die funktioniert immer. Die andere ist kritisch, wenn Teile der Fassung als Lotstützpunkte misbraucht wurden.
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... 0ddabd8155

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Leute, das wird aber wirklich zu kompliziert ^^

Etwas mehr Empathie.... Aaron weiß absolut nichts, er weiß nicht mal was der Röhrensockel ist.

So kommen wir - befürchte ich - nicht weiter.

Das ganze Radio muß sich einfach mal ein Kundigr mit Aaron zusammen angucken !

Woher soll er denn wissen, was P1 + 2 ist ??

Also manchmal :wut:

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 12:28 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ne so wird das nichts, Erik sollte sich das mal mit Aaron zusammen ansehen. Aaron macht da sonst mehr kaputt als ganz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
ja tut mir leid :cry:

ich lass lieber die fingerdavon ich schreib erik mall an ob er am samstag zeit hat


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Was mich hier eigentlich wundert...
Das 163W hat zwei AZ41 parallelgeschaltet.
Aaron hat vorn geschrieben, daß die Kiste schon die ganze Zeit mit einer gespielt hat.
Klingelt es?
Die eine wird wohl so langsam keine Emmison mehr haben.
Ergo! Nicht eine kaufen sondern alle beide! Und beide mit möglichst gleichen Werten.

meint
paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das Bedeutet ja also das dadurch die nur mit 1ner gespeitl hat musste die die last austragen und nun ist die kaput also wenn ich mir 2e kaufen leuft das wieder ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ja,dann ist die eine durch überlast *gestorben*. Röhren sind halt verschleißteile,bei überlast verschleißen die schneller.
Eine Komplettüberholung würde ich dennoch anraten,b.z.w. das ein Fachkundiger sich das Radio mal genauer anschaut.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 15:53 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Aaron hat geschrieben:
Das Bedeutet ja also das dadurch die nur mit 1ner gespeitl hat musste die die last austragen und nun ist die kaput also wenn ich mir 2e kaufen leuft das wieder ?



Hallo Aaron,

eine kleine Bitte von einem Mitleser. Versuch doch bitte vor dem Absenden Deinen Text nochmal zu lesen und ggf. zu korrigieren. Das erleichtert das Verstehen. :wink: :wink:


Danke

Ralf

_________________
Nordmende Carmen 57
Philips Philetta B2D23A
Wobbe Notar


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 16:00 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Gery hat geschrieben:
Ne so wird das nichts, Erik sollte sich das mal mit Aaron zusammen ansehen. Aaron macht da sonst mehr kaputt als ganz.


Ja, ich mach das dann mit ihm zusammen, ich kann ihm zumindest den Niederfrequenzteil herrichten. Aber die fehlende Röhre (bzw zwei davon!) muß er mitbringen.


Und wenn ich hier einen Schaltplan bekäme, wäre das auch nicht von Übel, ich hab nämlich keinen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
So, ich war mal im Keller um zu sehen, ob ich nicht zwei irgendwo gezogene AZ 41 dahabe.

Nur eine gefunden und die hat kein Vakuum mehr. Schade !

Wollte ich Euch zur Reparatur spendieren.

Ich weiß ja nicht, was gewünscht ist, aber Dioden anstelle würden es ja auch tun....

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 17:07 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Nils hat geschrieben:
Ich weiß ja nicht, was gewünscht ist, aber Dioden anstelle würden es ja auch tun....


Tun ja, aber wär' das schön?

Die Röhren sind ja noch wohlfeil im Gegenwert einer Pizza zu kriegen, da würde ich nichts verbastelt.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
An Erik also ich weiß ja nicht was das für eine AZ41 ist weil nichts draufsteht kannst du dir das bitte trotzdem mal angucken
=) danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Vielleicht mag ja mal einer im RM gucken, da ist bei einem Modell 163w ein Foto vom Chassi von unten.

Ich verstehe nicht genug davon, um zu sagen, ob der Sockel jede AZ 41 zulassen würde.... dann wäre doch das eine Problem schon mal geklärt.

Ansonsten mich mal anschreiben

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 18:28 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Wie man hier verfolgen kann, ist die Sache noch blöder, als wir ohnehin schon befürchteten:

http://www.radiomuseum.org/forum/problemfall_az41.html

Die Probleme beginnen bei der Belegung der Heizung auf Stift 7 und 8,
statt auf Stift 1 und 8, wie normal. Dafür ist bei vielen AZ41- Exemplaren
Stift 1 mit einem der oberen Federhaken verbunden, welche die Heizfäden
gespannt halten.
Zitat: Jakob Roschy


Kann es sein, daß wg des nicht gerade informativen Thread-Titels hier nur wenige User reingucken?
So ein Exot ist das Gerät doch nun auch wieder nicht.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2011 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Erik, ja, das ist wirklich nicht ganz ohne...

zumal WENN eine bestimmte Ausführung AZ 41 nötig sein sollte, dann ist man ganz aufgeschmissen. Ich habe nämlich bei keinem Anbieter zuverlässige Angaben über die Beschaltung der angebotenen AZ gesehen :|

Wäre wirklich schön, wenn uns hier einer mal weiterhelfen kann. H A L LO

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
 [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum