Hallo Volkmar,
mit dem 22µF hatte ich mich narürlich verschrieben, 0,22µF ist schon eingebaut.
Aber ansonsten war das ein Volltreffer. Ich habe das nach Deiner Anleitung geprüft und siehe da,
ich hatte mich um eine Lötöse vertan. Ist mir eigentlich unverständlich, weil ich die Kondensatoren immer abknipse und dabei ein Stück Anschlußdraht stehen lasse. Diesen entferne ich dann immer, wenn ich das neue Teil einbaue.
Habe vielen Dank für Deine sehr gute Fehlerbeschreibung. Das hast Du an dem Bild wohl sofort erkannt. Aber auch allen Anderen, die mir hier gehofen haben, möchte ich mich recht herzlich für Ihre Bemühungen bedanken. Das nächste Projekt kommt bestimmt.
Liebe Grüße
Armin
Grundig 4090 Zauberklang, Fragen
-
- Opus
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Nov 25, 2010 13:32
- Wohnort: Bei Hannover
-
- † Geographik
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
- Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Re: Grundig 4090 Zauberklang, Fragen
Hallo Armin!
Ich habe mich auch schon verlötet und die Nachbarlötöse erwischt. So nach dem Motto: >Das passiert mir nicht<.
Früher habe ich die Lötösenleisten mit der Bauteillage auf Papier gezeichnet. Bei Geräten die bei mir bleiben mache ich das auch heute noch. Als schnellen Reparaturhelfer, wenn ein nochmaliger Eingriff notwendig wird. Auf die Schnelle mach ich auch Digibilder.
Ich hoffe, dass Gerät funktioniert wieder zu deiner vollen Zufriedenheit. Das gibt gleich wieder Lust auf die nächste Restauration.
Ich habe mich auch schon verlötet und die Nachbarlötöse erwischt. So nach dem Motto: >Das passiert mir nicht<.
Früher habe ich die Lötösenleisten mit der Bauteillage auf Papier gezeichnet. Bei Geräten die bei mir bleiben mache ich das auch heute noch. Als schnellen Reparaturhelfer, wenn ein nochmaliger Eingriff notwendig wird. Auf die Schnelle mach ich auch Digibilder.
Ich hoffe, dass Gerät funktioniert wieder zu deiner vollen Zufriedenheit. Das gibt gleich wieder Lust auf die nächste Restauration.
MfG Volkmar
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Grundig 4090 Zauberklang, Fragen
Hallo Armin,
da habe ich ja in der richtigen Richtung getippt! Ja, das mit dem Verlöten ist mir auch schon passiert, das kommt vor, wenn man nicht besonders gut aufpasst.
Schön, dass du den Fehler jetzt gefunden hast.
Ich hatte heute beruflich viel um die Ohren, sonst hätte ich mich früher gemeldet.
Liebe Grüße
Klaus-Dieter
da habe ich ja in der richtigen Richtung getippt! Ja, das mit dem Verlöten ist mir auch schon passiert, das kommt vor, wenn man nicht besonders gut aufpasst.

Schön, dass du den Fehler jetzt gefunden hast.
Ich hatte heute beruflich viel um die Ohren, sonst hätte ich mich früher gemeldet.
Liebe Grüße
Klaus-Dieter
-
- Opus
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Nov 25, 2010 13:32
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Grundig 4090 Zauberklang, Fragen
Hallo Klaus-Dieter,
ja, Du hast den Fehler schon ganz gut eingekreist. Es musste ja an der EC 92 liegen. Insofern hatte ich da auch intensiv kontrolliert und diese Merkwürdigkeit festgestellt. Das Gerät spielt jetzt einwandfrei, laut und deutlich. Jetzt kommt das Gehäuse dran. Dann werde ich es noch in fertigem Zustand präsentieren. Hat mich sehr gefreut mich Euch allen kommuniziert zu haben.
Ich habe wieder viel dabei gelernt. Bis zum nächsten Mal.
Liebe Grüße aus dem Raum Hannover
Armin
ja, Du hast den Fehler schon ganz gut eingekreist. Es musste ja an der EC 92 liegen. Insofern hatte ich da auch intensiv kontrolliert und diese Merkwürdigkeit festgestellt. Das Gerät spielt jetzt einwandfrei, laut und deutlich. Jetzt kommt das Gehäuse dran. Dann werde ich es noch in fertigem Zustand präsentieren. Hat mich sehr gefreut mich Euch allen kommuniziert zu haben.
Ich habe wieder viel dabei gelernt. Bis zum nächsten Mal.
Liebe Grüße aus dem Raum Hannover
Armin