Zitat:
Über den Koppelkondensator des Steuergitters der RES 964 kam das Signal unverzerrt und auch einigermaßen laut; über die TA Buchse so leise, dass ich wegen des Störprasselns und Brummens gar nicht beurteilen konnte, ob das Signal sauber ist.
Ich weiß jetzt nicht so recht, was gemeint ist...
Haben Sie -wie ich vorschlug- den Koppelkondensator einbeinig gemacht (also Vorstufe und Endstufe getrennt), und das NF- Signal vom Walkman an Steuergitter der Endröhre geführt, und es "kam gut auf die Tüte" ?
Und danach Koppelkondi rein, NF an TA, und dann kam es verzerrt und leise ?Dann wäre doch der Fehler in der Gegend der Vorröhre zu suchen, die scheint ja das Signal nicht zu verstärken.
Kommen die Störgeräusche aus der Umgebung der Endröhre, so daß das geringe Signal von der Vorröhre darin untergeht ? Das müßte ja dann weiter stören, wenn der Koppelkondensator 40000 pF einseitig getrennt wird.
Zu den Störgeräuschen, und deren Ursache--- kann ich ja wenig sagen, ich muß mich auf Ihre Beschreibung verlassen.
Dann ist natürlich die Ursache der Störungen in der Endstufe zu beseitigen, das können durchaus verrottete Röhrenstifte der RES sein.
Da kann man aber temporär was zaubern, daß die Röhrenstifte Kontakt geben, später den alten Sockel sehr vorsichtig entfernen, ohne die Drähte zu zerstören (z. B. mit kleiner Handsäge -PUK- Säge- aufsägen), die Drähte entlöten, verlängern, und einen neuen Sockel aufsetzen (habe ich vor einigen Tagen gerade gemacht).
Dennoch kam ja- wie ich Ihre Ausführungen interpretiere, viel zu wenig Signal, so daß der Walkman- Ausgang direkt an Steuergitter Endröhre wesentlich mehr brachte, und die NF über die Störgeräusche herüberkam.
Ist also wahrscheinlich immer noch keine NF- Vorverstärkung der Vorröhre da.
Anzunehmen, daß der Signalweg oder der Arbeitspunkt der Vorröhre sonstwo ist, so daß sie erst mal noch nicht mit Ihnen spielen will..
Edi