röhri hat geschrieben:
So ist das heute gewollt. ... Schöne neue Autowelt.
Und sowas bringt im Pannenfalle "echte Experten" auf den Plan...
Auf unserem Campingplatz vor Jahren- Nachbarfamilie mit einem 1 Jahr alten BMW ("Jahreswagen")- der wollte nicht mehr- kein Saft. Tja- der Akku war über'n Jordan. Ein fettes Ding, über 100 Ampérestunden.
Nicht nur tot, sondern auch noch- ein Vollkurzschluß. Wow ! Dem müssen die Bleiplatten drinnen total zerfallen sein.
Ich bot an, die Batterie rauszunehmen, und die meines Uralt- Volvos (55 Ah, also nur halb so groß) zum Anwerfen und zum zur- Werkstatt- Fahren zu benutzen.
Dann kamen Leute, die das mitgekriegt hatten. Alle Experten. Mit großen Autos und viel geballtem Wissen..
Da durfte ich mir dann was anhören !
Abgesehen davon, daß meine Batterie natürlich viiiieeeel zu mickrig sei, ist ja schließlich ein BMW, der ja den Anlasser, seinen Bordcomputer, die Beleuchtung, alle Servofunktionen, alle Spielereien, die Lade seines Handys und werweißwasnoch füttern müsse, das geht nur mit gutem elektrischen Strom aus einer Markenbatterie.
Bestenfalls würde Laden gehen. Einwände... wischte man geflissentlich beiseite.
Und natürlich kam einer der Wissenden mit einem Van und einem Starthilfe- Kabel... rrrrran das Ding an den kaputten Akku.
Es blitzte auch nur kurz. Aber hell.

Womit es dann... 2 Leichen auf dem Campingplatz gab- die Batterie, sowie die Autoelektrik des hilfreichen Experten.
Zumindest war er aber noch startbar.
Auf einmal waren alle Experten weg...
...und die Nachbarn noch verzweifelter.
Also dann doch die kaputte Batterie raus, und die "mickrige Batterie" ran.
.... und klaglos sprang der Bayernbolide an.
Und fuhr zur Werkstatt.
Kam dann zurück mit einer Batterie vom Vertrauen BMW's.
Nicht ohne den warnenden Zeigefinger, niemals wieder einen "arme- Leute- No- Name- Akku" in ein Nobelgefährt reinzuwürgen.
(Das war noch in der Zeit, als nicht Bauteile "angelernt" werden mußten. Der fette Wagen hatte eine leistungsfähige Lichtmaschine, die eine 100 Ah- Batterie laden konnte, die hat natürlich einen sehr geringen Innenwiderstand.
Ein kleinerer Akku geht, weil dieser einen größeren Innenwiderstand hat, er muß eben nur den Anlasser bewegt bekommen.
Bei heutiger Auto- Computer- Elektrik geht das möglicherweise nicht, weil beim "Anlernen" der Ladestrom eingestellt wird.)
.