Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 15:40 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jan 10, 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn auf den Trafos dasselbe steht, sind sie gleich, dann kannst Du sie auch probeweise tauschen. Wie sie angeschlossen werden müssen, hast Du ja schon rausgezeichnet.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 11, 2013 19:48 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo,

die Trafos sind die selben, das Austauschen hat aber nichts gebracht.
Der Fehler muss irgendwo anders liegen.

Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 11, 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Also jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.

Der Kondensator am dynamischen Hochtöner könnte Kurzschluss haben, das wüde den Bassbereich erheblich beeinträchtigen. Zum Testen könntest Du diesen Kondensator oder den Hochtöner einseitig ablöten.

Oder der Fehler liegt doch in der Vorstufe, und der Test mit dem Kofferradio war insofern fehlerhaft, dass er zu einer falschen Schlussfolgerung geführt hat.

Sonst fällt mir nichts mehr ein.

Mit einem Oszilloskop könnte man den Fehler sicherlich finden.

Es ist aber nicht etwa so, dass Du von diesem Radio mit seiner Ausgangsleistung von etwa 5 Watt zu viel erwartest? Es hat zwar, wenn es in Ordnung ist, einen ordentlichen Klang, aber eben in Grenzen, die durch die verfügbare Ausgangsleistung vorgegeben sind. Zum Vergleich hast Du ja das andere, fast identische Radio.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 8:42 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo Lutz,

du hast Recht! Ich hab das Radio einfach überschätzt :D
Das kommt davon wenn man an Tannhäuser und co gewöhnt ist.
Habe mein Fidelio und das Leihgerät (was ich gleich auch noch instandsetzten durfte) ausführlich probegehört und habe daraufhin festgestellt das doch alles in Ordnung ist.
Man hätte sich einiges an Arbeit sparen können aber nun gut, wenigstens habe ich wieder einiges dazu gelernt worüber ich auch froh bin.
Darum hier nochmal ein herzliches Dankeschön an dich und alle anderen die mir geholfen haben.

Jetzt werd ich mal gucken ob ich den Hochtöner noch instandsetzten kann oder ob er ausgetauscht werden muss. Bei dem Hochtöner handelt es sich glaube ich um einen Elektrostatischen.


Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 13:32 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Schau mal hier:

Bild

Wenn du direkt davor sitzt, wird sich der Klang nicht ändern wenn die Elektrostaten wieder funktionieren.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 24, 2013 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Sieht der nicht funktionierende Hochtöner genauso aus wie auf diesem Bild?
http://www.radiomuseum.org/images/radio ... _83366.jpg
Dann ist das ein Kristall-Hochtöner. Diesen zu reparieren, ist im Allgemeinen nicht möglich, weil sich der Piezokristall darin zersetzt hat. Die einzige Möglichkeit wäre ein Ersatz durch einen dynamischen oder einen elektrostatischen Hochtöner. Beides erfordert eine Schaltungsänderung.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 25, 2013 10:44 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo,

habe den Hochtöner jetzt repariert, er funktioniert wieder.
Es war ein kleiner Elektrostat.
Bin auch soweit fertig mit dem Aufarbeiten des Gehäuses und habe alles schon soweit es geht wieder zusammengebaut.
Im moment bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Plattenspieler für den Musikschrank.
Bei dem, der drin war scheint das System kaputt zu sein.

Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
 [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Senes23 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum