adrian752 hat geschrieben:
Moin!
Beim Drehen an dem einem der Equalizer wird es an einem Ende fast doppelt so laut wie vorher + die Tiefen fehlen komplett.
Moin,
das kommt mir irgendwie bekannt vor. Sowas Aehnliches hatte ich neulich auch und das hatte ich mir sogar selbst eingebaut. Beim Wechsel der Papierkondensatoren musste ich zwei gleichzeitig ausbauen, weil sie sich gegenseitig verdeckten. Und beim Einbau der Neuen habe ich sie dann "auf die Loetoese daneben" gelegt. Bei dem Radio war das im Gegenkopplungsnetzwerk, das gerne auch fuer die Klangeinstellung verwendet wird (spart Roehren). Obwohl im Schaltbild noch einigermassen uebersichtlich, war das in der Realitaet ganz anders, und brauchte einiges Nachdenken, um das zusammen zu bekommen.
Bei diesem Grundig liegt der Equalizer in der Gegenkopplung des ersten NF-Systems.
Weiter oben wurde berichtet, alle Papierkondensatoren sind getauscht. Ist sicher, dass dabei keine Fehler gemacht wurden? Die Fehlererscheining sieht stark danach aus.
(Und ich werde jetzt garantiert nicht mit Steinen schmeissen

Die Klopfempfindlichkeit kann mehrere Ursachen haben. Da sich hier damit das Brummen "abschalten" laesst, vermute ich, fehlerhafte Loetverbindung oder zwei lanke Draehte beruehren sich. leicht.
73
Peter