Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:10 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Okt 07, 2024 17:14 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So, Leute...das ist der Widerstand für den Kathodenpin 3....dann werde ich den am WE mal einlöten.

Bild

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 07, 2024 18:01 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
:super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 12, 2024 7:35 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,
wie schauts aus, um diesen Grundig, ist der Kathodenwiderstand bereits gewechselt und fällt an der Kathode = Pin 3 der Fassung, auch ohne EL84 immer noch eine zweistellige DC ab ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 12, 2024 19:09 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Fritze,
heute war es trocken, und ich habe den halben Tag Vertikutiert, und dann alles mit den Rasentraktor abgefahren.

Morgen soll es aber bei uns regnen, dann wird in der Werkstatt der Ofen angemacht, und sich das Radio vorgenommen.

Werde dir berichten..danke der Nachfrage ! War nicht vergessen worden. :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 12, 2024 19:42 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...bei uns blieb es ebenfalls trocken und mit ca. 6 h Sonne doch angenehm herbstlich. Die Nacht aber war schon hart an der Frostgrenze mit 2 ° um 6 Uhr
Bin echt gespannt auf deinen morgendlichen Bericht.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 12:47 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Leute,
hat etwas gedauert....gestern hat mein Schwager wieder die halbjährige Bullenstallparty im umgebauten Kuhstall gegeben....waren viele interessante Menschen dort..und das Bier lief bei mir bis halb zwei... :bier:
Bin noch etwas matschig ...egal !

Mit den neuen Widerstand keine Spannung an Pin 3!Bei gezogener EL84
Mit EL 84 6,5 Volt DC
Skalenleuchte 4,5 Volt AC
Netzspannung 233,6 Volt
Lade / Siebelko 273/216 V
Das Radio findet Sender per EM 84 aber erst bei voll aufgedrehten Lautstärkeregler rauscht es ganz leise im Lautsprecher.
Auf den AÜ sitzt ein 22k Widerstand, dieser hat auf beiden Seiten 218 Volt....darf das sein?!

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 12:53 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,
nun hast du nach dem Kathoden Widerstandwechsel wieder eine einstellige Kathodenspannung an der EL84.....schon mal sehr gut :super:
Somit ist der Fassungswechsel der EL84 wieder zu vergessen.
Da die Röhrenheizung mit ca. 4,5 V/AC weit unterhalb der Toleranz liegt, nehme ich an, dass momentan am Netzstecker des Grundigs, keine mind. 220 V anliegen. Vermutlich bestromst du das Radio nach wie vor mittels Vorschaltlampe, die aber sollte nun mindestens ein 75W Lampe sein.
Um die Leistungsfähigkeit des Radios abzuschätzen, sollten am Netzstecker auch die mind. 220V/AC anliegen, wenn der Netzspannungswähler am Netztrafo auch auf 220V steht.
Messe dann noch einmal alle Betriebsspannungen an der EL84 und die Anodenspannung am Pin 9 der EABC80 nach und berichte.

Der 22K Widerstand ist der R25 und dient der DC Vorspannung für den Hochtöner, somit ist dessen anliegende Spannung iO. denn die kommt vom Schirmgitter (G2) = Pin 9 der EL84

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Zuletzt geändert von fritz52 am So Okt 13, 2024 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:07 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
hubertine hat geschrieben:
Auf den AÜ sitzt ein 22k Widerstand, dieser hat auf beiden Seiten 218 Volt...darf das sein?

Hallo,

das darf so sein, denn an diesen Widerstand ist der elektrostatische Hochtöner angeschlossen und der hat für Gleichstrom keinen Durchgang. Im Prinzip ist er ein Kondensator und lässt deshalb nur Wechselstrom durch.

Und wenn durch einen Widerstand kein Gleichstrom fließt, kann an ihm auch keine Gleichspannung abfallen. Deshalb mißt Du an beiden Enden des Widerstandes die gleiche Spannung.

Die über einen Widerstand abfallende Spannung errechnet sich gemäß dem Ohmschen Gesetz aus dem Produkt von Strom und Widerstand -> U = I x R
Conclusio: Ohne I nix U.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:20 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy,Schietwetter heute.......immer durch den Regen, in die Werkstatt.... :mrgreen:

Netzspannung 220Volt
266/213 am Sieb/Ladeelko
8,3 Volt AC Skalenleuchte
EL 84
Pin 3 6,35 DC
Pin 4 6,6 AC
Pin 7 251 DC
Pin 9 212DC
Widerstand K22 auf beiden Seiten 211 DC und Widerstand nach Gleichrichter habe ich damals 220 Ohm gewählt.....weil die Spannung über 300 Volt lag.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:29 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....an der Müritz scheint momentan die Sonne bei kühlen 10°

Du schreibst, an der Skalenlampe 8,5V/AC und an der Heizung der EL84 nur 6,6 V was hier auch innerhalb der Toleranz liegt. Die 8,5/´V/AC an der Skalenlampe aber scheinen ein Messfehler zu sein , oder ?

Fehlt noch die Anodenspannungs höhe am Pin 9 der EABC80 !

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Zuletzt geändert von fritz52 am So Okt 13, 2024 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:31 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ich glaube, der Widerstand 220 10 Watt muss bei mir wohl verringert werden...

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:37 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....die 220 Ohm scheinen idT etwas zu hoch zu sein.
Zur lautstarken Wiedergabe aber reichen der EL84 aber die 251 an der Anode und die 219 am G2
Vorausgesetzt, dass an der Anode der EABC80 ca. 75V anliegen und diese im Trioden System noch nicht verbraucht ist

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:48 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
66,8 an der Eabc 80....
Sorr, 6,6 AC an der Skalenb.
Soll ich mal den Widerstand auf180 verringern?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 13:52 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
.......der Wechsel des R wäre anzuraten, denn die Anoden und die G2 Spannung dürften etwas höher liegen.

Für eine lautstarke Wiedergabe aber genügen die momentanen Spannungen im NF-Teil schon.
Gebe mal auf die TA/TB Buchse ein Musik Signal und berichte dann von der Wiedergabe.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2024 14:22 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So, Widerstand 180 Omis und 10 Watt
Radio zieht 47 Watt
267/213 dc Sieb/Ladeelko
Eabc 80 Pin 9 66,8 dc
El 84 6,3dc pin 3
Pin 9 212 dc
Pin 4 6,6 ac.......Radio rauscht nur, was mache ich demnächst?


Nach oben
  
 
 [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, FT757GX, Google [Bot], Grundig4085, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum