Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 3:48 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 3:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 16:45 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Danke,

mir fällt aber auf, dass wenn ich gegen das Klangregister drücke es teilweise zu Tonaussetzern kommt. Als wenn da ein Wackler wäre..Sollten da evtl. nochmal die Kontakte gereinigt werden?

Auch wenn ich das Radio von unten anhebe, ist der Ton weg.

Was benutzt ihr eigentlich für Antennen, nur den Alustreifen im Gerät? Oder habt ihr noch extra eine Antenne?


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dieses Gerät hat, wenn es in Ordnung ist, einen so guten Empfang, dass man normalerweise keine externe Antenne braucht.

Für Mittel- und Langwelle hat es eine eingebaute Ferritantenne, die eingeschaltet ist, wenn zusätzlich zur MW- bzw. LW-Taste die mittlere Taste "Peilantenne" gedrückt ist.

Für UKW reicht der eingebaute Gehäusedipol aus - es sei denn, das Gerät steht an einem Ort mit sehr schlechtem Empfang, sagen wir mal in einem gut abgeschirmten Keller.

Dieser Gehäusedipol ist, wenn der Antennenwahlschalter (die kleine Blechlasche neben der Antennenbuchse) entsprechend eingestellt ist, auch für Kurzwelle wirksam. Wenn man nicht gerade zum Hobby hat, die entferntesten Kurzwellensender zu hören, reicht auch das aus. Vor allem im 31-, 41- und 49m-Kurzwellenband sollten zahlreiche Sender zu hören sein.

Diese Geräte haben fast immer Kontaktprobleme in der Tastatur, die den Empfang beeinträchtigen. Das ist daran erkennbar, dass es beim Durchdrücken einer schon gedrückten Wellenbereichstaste zu starken Krachgeräuschen oder sogar völligen Empfangsaussetzern kommt. Kontaktprobleme gibt es offensichtlich auch bei Deinem Radio. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kontakte der Tastatur zu reinigen. Die meiner Meinung nach wirksamste habe ich hier http://dampfradioforum.de/to ... nigen.html beschrieben (Beitrag vom 22. April 2009).

Auch das Reinigen der Stifte an den Röhrensockeln wirkt manchmal Wunder.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 19:01 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo Lutz,

trifft genau auf mein Gerät zu. Werde die Tasten mal reinigen und schauen, wie es dann ist. Werde berichten.

Danke

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 8:50 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

wollte mal kurz berichten.

Habe alle Tasten mal mit Kontaktspray gereinigt. Ganz schönes Geschmaddere. Hatte aber Erfolg. Keine Aussetzer nicht. Es spielt einfach nur...!!!

Was mir aufgefallen ist. Manchmal habe ich auf U nur 2 -3 Sender Besonders stark kommt DLF rein. Wenn ich das Gerät ausschalte und dann wieder einschalte habe ich plötzlich 10-15 Sender die ich deutlich reinbekomme...???


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 9:14 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ralf_E. hat geschrieben:

Was mir aufgefallen ist. Manchmal habe ich auf U nur 2 -3 Sender Besonders stark kommt DLF rein. Wenn ich das Gerät ausschalte und dann wieder einschalte habe ich plötzlich 10-15 Sender die ich deutlich reinbekomme...???


Ralf


Das könnte immer noch ein Kontaktproblem sein. Ändert sich was, wenn du ander UKW-Taste rumspielst?

Aber auch die Antennenstecker/Buchse solltest du mal reinigen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 10:29 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo Erik,

das Problem hatte ich vorher, dass wenn ich an der Taste am drücken war, das es zu Aussetzer kam. Wenn ich jetzt daran zerre, änder sich nichts.

Den Antennestecker und die Buchse habe ich mit Kontaktspray gereinigt.

Es würde mich ja nicht stören, aber ausgerechnet DLF :wink: :wink:


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Na also, das ist doch schon ein erster Erfolg.

Mal vorsichtig an der Röhre ECC 85 (das ist die, die oben auf dem UKW-Kästchen sitzt) wackeln. Wenn es dabei zu starkem Krachen kommt, die Stifte dieser Röhre mit Glasfaserpinsel oder sehr feinem Schleifpapier blankputzen. Gleiches könntest Du auch bei den Röhren ECH 81 und EF 85, die in der Nähe der Geräterückseite sitzen, versuchen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 12:10 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo Lutz,

werd es mal probieren und berichten...


Danke

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 12:07 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

hatte gestern noch mal die Röhre bisschen bearbeitet und siehe da,

auf Anhieb alle Sender da. Super


Danke

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 13, 2010 13:56 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

irgendwie mag mich mein Radio nicht :cry: :cry:

Habe jezt wieder fast keinen Empfang außer DLF :( :(

Etwas scheint immer noch nicht zu stimmen, dabei fing es doch so gut an...

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 13, 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Aus der Ferne schwer zu sagen, was noch alles sein kann.

Vielleicht war die chemische Reinigung der Tastatur nur von kurzem Erfolg gekrönt. Ich bevorzuge deshalb die von mir beschriebene Methode, die hilft dauerhaft.

Generell sollte man in einem solchen Fall die Stifte aller Röhren im Empfangsteil (ECC 85, ECH 81, EF 85, EABC 80) blankputzen.

Bei manchen Nordmende-Radios reißen gern die Nieten, über die das Antennensignal in das UKW-Kästchen geführt wird. Ob Dein Radio auch dazu gehört, weiß ich jetzt nicht. Wenn das von der UKW-Antennenbuchse kommende Kabel am UKW-Kästchen locker zu sein scheint, dürfte dieser Fehler vorliegen, dessen Beseitigung ziemlich fummelig ist.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 28, 2010 13:38 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo, habe immer noch das Problem, dass von einem Einschalten zum anderen nicht immer alle Sender auf UKW empfangen werden.

Kommt jemand aus der Ecke Hannover/Langenhagen, der evtl. mal einen Blick unter das Chassis werfen könnte, und mir beim Wechseln der
Kondensatoren helfen könnte??? Mir als Elt-Laie ist das doch zu kompliziert und ich möchte die "Carmen" doch gerne ohne Sorgen auch mal von morgens bis abends spielen lassen....

Wäre super..


Danke

Ralf

_________________
Nordmende Carmen 57
Philips Philetta B2D23A
Wobbe Notar


Nach oben
  
 
 [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum