Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 22:46 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 12, 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Also am Pluspol des Gleichrichters gegen Masse habe ich exakt 263 Volt gemessen! Das bedeutet also das der doch nicht kaputt ist :D !!!

Kann es denn wirklich an einem defekten Wiederstand liegen, dass die Anodenspannung im Keller ist. Muss ich jetzt jeden Wiederstand prüfen? Oder gibt es manche Problemwiederstände die häufig mal den Geist aufgeben?

@ Power-Radio: Auch bei herausgezogener EL 84 bleibt es bei etwa 50 Volt.

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 12, 2010 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hast du am Gleichrichter mit angelöteten Pluskabel gemessen?
wenn ja dann musst du alle Widerstände in der Anodenzuleitung durchprüfen, irgentwo muss ja was kaputt sein...
LG Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 12, 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Ja das war Kabel war an der Lötöse des Gleichrichters angelötet. Ich habe es nur vom Elko abgelötet und dann gemessen.

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 12, 2010 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ok, dann löte es mal alles wieder so wie vorher also mit elko dran, und dann mess nochma am Gleichrichter, wenn die Spannung deutlich geringer ist z.B. 220 Volt, dann miss mal den Strom der fliesst, du lötest dazu das kabel am Pluspol des Gleichrichters ab, und schaltest dein Multimeter in der Stellung 200mA Gleichstrom dazwischen.
Dann sehen wir weiter.
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 12, 2010 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Kein Problem, wird gemacht!!!

:offtopic:
Da ich das Problem mit der Sprache Taste hatte musste ich ja zwangsläufig den Tastensatz freilegen. Dabei fiel mir auf, das dort viel verharztes Fett drinn sitzt. Womit kriegt man das da am besten raus (hab schon mit Wattestäbchen probiert), könnte man vielleicht auch Bremsenreiniger verwenden?

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 12, 2010 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja kla, mach ich auch meist, dann noch etwas nachputzen und gut ist.
LG Manu
By the Way, Off Topic?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: Do Sep 16, 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Bin leider ein paar Tage ausgefallen, ich bitte dies zu entschuldigen! :bier2:

Ich habe gemessen, wie du beschrieben hast und rausgekommen ist: das ich in Stellung 200mA Gleichstrom der Stromfluss nicht messbar ist! Er ist zu hoch.
Bei der Wiederstandssuche, bin ich auf einen defekten an einem Pin der EL84 gestoßen der ist (etwa 2mm von der Außenkante gesehen) auseinander gebrochen! Kann das Problem daran liegen?

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: Do Sep 16, 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nein wieso? Widerstände sind immer gebrochen, damit sie nicht so heiß werden, :lol:
Nein der muss raus, der ist am *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!******.. Kannst du auf dem noch etwas erkennen?
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Ja, er ist zwar etwas angekokelt aber man kann die bunten Ringe noch einigermaßen erkennen!
Um die aber zu entziffern braucht man doch so ein Dings womit man das umrechnen kann, oder?

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Moinsen,

schau mal hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109051.htm

_________________
Grüße

Nicolai
->Lasst die Anode mit euch sein!->


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: Mo Sep 20, 2010 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Laut Umrechner müsste er 83 Ohm +-5% haben! Kann das hinkommen? Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob die Farben stimmen weil der Wiederstand ziemlich verkohlt ist.

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: Mo Sep 20, 2010 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hm, kannst du mal ein Foto vom Abgefackelten machen?
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Hier ein Bild, ich hoffe man erkennt was :kopfkratz:
Dateianhang:
Bild Wiederstand.jpg



@PL504: Einen Schaltplan habe ich leider nicht! Im Netz bin ich auch nicht fündig geworden.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Hallo Otto,
schau auf den ersten Blick mehr nach 1k bzw 10k Ohm aus.
Von oben bn, sw, dann rot oder orange.

Meint Helmut


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kurfürst Problem
BeitragVerfasst: Fr Okt 01, 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Es können auch gerne weitere Vermutungen geäußert werden, bin über jeden Tipp dankbar, denn ich besitze leider keinen Schaltplan! Aber dennoch hoffe ich das die Röhren bald wieder glühen :mauge: !!!

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, kare und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum