Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 7:12 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 7:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hmmm dachte wäre jemanden interessant zu wissen welches
Gummi ich da genommen habe.

Es war eines vom Gläsern die man zum einlegen benutzt,
So eine rote.
Erst kleines Ring ausgeschnitten, dann ein zweites größeres..
Verklebt hab ich alles mit einem Kraftkleber.
Hoffe das hält ein wenig ;-)

Größte Probleme bereitete ein Ring was an der Achse direckt
Saß. Da braucht man wohl eine spezielle Zange.
Mit viel Mühe und Zeit ging es irgendwie doch,
Nie wieder will daran...

Heute sind auch Kondensator angekommen, wird heute Abend
Weiter gemacht. Die haben aber auch so komische Angaben,
Wie 103K oder 273K... Na ja irgendwie werde ich das schon
Erraten.

Heute ist auch ein Kapazität Messgerät angekommen,
3 Buchsen hat es sind aber kaum beschrieben...

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
So fast alle Elko,s und Kondensatoren sind durch :bier:

Nun habe ich noch ein paar Fragen an euch:

Der Blecherelko (50+50) hat unten 2 Anschlüsse.
Der neue hat zusätzlich möglichkeit Masse anzuschließen,
ist es notwendig? Da am alten auch nichts war...

Die Bipolaren Elkos an den Lautsprechern ist egal wie die dran kommen?
Also Plus und Minus, haben die ja wohl nicht. Eine Seite
ist aber trotzdem aus Metall und es gibt an einer Seite eine "Rille".

Der 2,2 Elko ging an einem Punkt mit dem Minus dran an der
gleichen Stelle war anderer Elko mit Plus dran, hab auch so übernommen...

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar :danke:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@....Der Blecherelko (50+50) hat unten 2 Anschlüsse.
Der neue hat zusätzlich möglichkeit Masse anzuschließen,
ist es notwendig? Da am alten auch nichts war...

Wenn dieser Masseanschluß nur zusätzlich ist, kann er frei bleiben

@....Die Bipolaren Elkos an den Lautsprechern ist egal wie die dran kommen?
Also Plus und Minus, haben die ja wohl nicht. Eine Seite
ist aber trotzdem aus Metall und es gibt an einer Seite eine "Rille".

So ist es.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2014 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Harry,

danke Dir, werde es dann morgen zu ende machen.
da kribbelt aber mein Bauch schon etwa, vor dem Test...
Hoffe fliegt mir nichts um die Ohren :| :shock: :wink:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 8:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin,

So der erste Test ist bestanden, das Radio empfängt und spielt :super:

Auf der Rückwand habe keine Angabe zu der Sicherung gesehen, habe erst eine mit 200mA
rein gemacht. Ist die zu niedrig?

Das Radio gönnt sich 53-55 Watt, ist das normal?

Am Anfang brummte es noch nicht, dann etwas später hat es angefangen
zu brummen. Alles hin und her getestet, der Bock sitzt wahrscheinlich
im den Tiefen. (Also das ist der kleine Regler links, glaube der ist für die Tiefen)
Je mehr Bass gebe ich zu desto mehr brummt es, nehme ich den Bass fast weg
ist auch brummen weg.

Wo und was könnte in diesem Fall defekt sein oder ein Fehler sitzen?

Trafo wird nicht warm nach ka. 5 Minuten ausprobieren.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 8:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Alex,
die Netzeingangssicherung sollte entsprechend den Schaltungsangaben bei 220 VAC = 0,4A betragen.
Zum Brummproblem, ohne die vielen Posts dazu im einzelnen gelesen zu haben, hast du die Netzteil Elkos auf Werterhalt geprüft ?. Beachte auch bitte das der Ladeelko Masseseitig über R 89 hochgelegt und mit einem C von 0,1µF abgeblockt ist !!!. Nur die Netzteil Siebelkos sind direkt an Masse verschraubt.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Zitat:
hast du die Netzteil Elkos auf Werterhalt geprüft ?


Nein, welche sind gemeint? Hab alle Elkos erneuert sowie Kondensatoren.

Vielleicht meinst Du den alten 50+50 uF, denn habe ich neu.
Habe einen mit Verschraubung genommen. Der Alte hatte eine wellige
und große Unterlegscheibe. Der neue hat eine flache aber mit einer Lötöse.

Beim einschalten plop es ein mal laut aus den Lautsprechern, kurz danach
kommt die Musik.

Brummen kommt meiner Meinung nach nicht sofort, sondern etwas später.
Das Brummer wird auch mit Lautstärke lauter...
Hmmm... Betreibe gerade das Chasis über einen Trenntrafo,
jetzt ist z. B. das brummen weg. Hab die Stange des Potis angefasst
und etwas hoch gedrückt. Ab und zu kam brummen wider, mach ich das
noch mal ist es weg. Ist Evt. der Poti kaputt oder macht WD40 mir jetzt
Kopfschmerzen?
Oder erde ich etwa den Poti, mit meiner Hand?
Edit: Jetzt funktioniert das nicht mehr, es ging aber 100% weg.

Wie funktioniert den das mit der Stereo Taste? Also wenn ich die mal rein drücke
höre ich nichts, oder wenn ich die los lasse dann geht es zurück auf Mono
und man hört wieder Musik.
Die Taste wie gesagt bleibt nicht eingedrückt, muss die das auch oder nicht?
Oder ist der Empfang zu schwach um es umschalten zu können?

Trafo wird auch etwas warm, ist das normal?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Zuletzt geändert von power-dodge am So Jun 22, 2014 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nach deinen Ausführungen wird es kein Netzbrummen sein. sondern ein Brummen aufgrund ungenügender Abschirmung sein, als Ursache kämen da C48 und C65 die abgeschirmt sein sollten, in Frage.
Möglich wäre aber auch eine Teildefekte Röhre im NF-Weg dafür verantwortlich.
Lt. mir vorliegendem Schaltbild, hat dieses Radio nur NF-Stereo Wiedergabe über den TA/TB Eingang
Kontaktunterbrechung im Stereoschalter wird wohl der Grund für das momentane Verhalten sein, auch ist mechanisch etwas nicht i.O. da der St-Schalter nach druck unten bleiben muss.
Du siehst also, alles kleine Fische :mrgreen:

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von eabc am So Jun 22, 2014 10:45, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Jetzt habe ich das Gerät an und aus gemacht und eine normale Steckdose
angeschlossen ohne Trenntrafo. Gerade brummt es nicht.

Aber jetzt gerade wieder, hab eben versucht Stereo an zumachen.
Danach brummt es immer.

Edit: Ja so ist es, bin gerade wieder am Trenntrafo. Es brummt nicht.
Versuche ich Stereo an zu machen, brummt es. Stereo bleibt nicht rein
gedrückt es brummt dann auf Mono.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Siehe meinen Beitrag !

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ah Harry,

hab jetzt gelesen. Hoffe das es nur kleine Fische sind... :)

Es brummte auch gerade nach dem ich auf AM umgeschaltet habe
und dann zurück auf FM.

Ein kurzes ein und aus reicht aus um das Brummen weg zu bekommen.

Nun wie macht man jetzt am besten alles da sauber?

Also die Stereo Taste muss unten bleiben, gut mal sehen was da ist.

Danke Die Harry für die Tipps :hello:

Edit: Ah die Tasten von Stereo und Musik bleiben doch unten stehen.
Mann muss erst lernen ein altes Radio benutzen zu können :mrgreen: .
Darf wohl nicht ganz durch drücken, ein wenig dann bleibt es stehen.
Wenn man weiter rein drückt, löst man die Taste wider. Vorher hab
ich immer durchgedrückt :? . Naja so lernt man ja dazu.
Also bekomme nur kein Stereo rein, wie am besten macht man die Kontakte
sauber. Habe kein Kontakt Spray zu hause...

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
So, Stereo Umschalter ist gereinigt.

Das Problem besteht immer noch.
Mono spielt eigentlich ganz gut, Stereo nur brummen ohne Musik.
Was könnte das jetzt den nun sein?

Das Gerät verbraucht jetzt 49 Watt bei Mono und Musik.
Im Stereo beim brummen verbraucht es 44 Watt.

Danke

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Alex,
da kaum einer von uns mit dem Blick durch die Glaskugel die Ursache deines Problems sehen kann, benötigen wir mehr Input, d. h. die Betriebsspannungen an den Röhren pin' s des nicht funktionierenden Kanals.
Auch benennst du uns erst einmal um welchen Kanal es sich handelt, ist es der im Schaltbild obere oder der untere Kanal mit der Endröhre Rö 7 ?.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Na dann würde ich doch einfach mal ein externes Stereogerät anschließen, ansonsten ist die Betätigung der Stereotaste völlig sinnlos. Das Radio hat nunmal kein UKW-Stereo, da kannst Du die entsprechende Taste putzen bis zum Umfallen.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo
BeitragVerfasst: So Jun 22, 2014 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Harry,

Stereo geht gar nicht nur ein brummen ist zu hören.
Also beide Kanäle sind am brummen...

Das Radio funktioniert an sich im Mono perfekt,
schaltet irgendwie nur nicht auf Stereo um...

Hab noch ein Kondensator endeckt der neu sollte...
Ich blindes Huhn :wut:

Wechsel kurz dann melde ich mich mal ;-)

Edit: Es ist einer mit 0,01 uF, den habe ich gerade nicht da...
mal sehen ob ich was anderes finde...

Geht einer mit 0,01 K 630V?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum