Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 7:20 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 7:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 29, 2009 6:40 
Offline

Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48
Beiträge: 262
Hallo,

Birnchen,Kondensatoren und Widerstände bestelle ich nur bei www.reichelt.de der ist auch um einiges günstiger als die Conrad-Apotheke.

Der Reichelt hat auch genau diese 7V Birnchen in 0,1A ausführung wenn ich mich nicht täusche.

Gruß

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Lustige Sache
BeitragVerfasst: Do Apr 30, 2009 15:29 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
immer wenn ich am Radio vorlaufe oder eine bestimmte Stelle im Raum betrete, wird er leiser und der Empfang schwindet etwas dahin ?????


wie ist das zu erklären, was kann dagegen gemacht werden :?:

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 30, 2009 16:23 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Das liegt an der internen Antenne, das hat man häufiger. Die ist einfach nicht optimal ausgerichtet oder auch einfach nicht besonders gut.
Abhilfe: Externe Antenne anschließen oder das Gerät anders im Raum (wenige cm können ggf. schon reichen) aufstellen.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 30, 2009 19:52 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
ja nachdem was dem Radio alles angetan habe, könnte ich das verstehen :-)



:D

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Lautsprecher fällt aus ?
BeitragVerfasst: Di Mai 26, 2009 6:24 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
:shock: da hör ich gemütlich Radio und was passiert ?

plötzlich fängt der an zu knacken und ein Lautsprecher weniger ???
paar sekündle später isser wieder da , also immer laut - leise - laut - leise

was issn da jetzt schon wieder los?

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher fällt aus ?
BeitragVerfasst: Di Mai 26, 2009 10:42 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Zmichl hat geschrieben:
:shock: da hör ich gemütlich Radio und was passiert ?

plötzlich fängt der an zu knacken und ein Lautsprecher weniger ???
paar sekündle später isser wieder da , also immer laut - leise - laut - leise

was issn da jetzt schon wieder los?


Ganz allgemein: Kontaktproblem. Da wirst Du nicht umhin kommen, die gesamte Verbindung vom Ausgangsübertrager zum betroffenen Lautsprecher zu überprüfen. Sollte sich dabei nichts finden (kalte Lötstellen), sollten die Schwingspulenanschlüsse des Lautsprechers selbst (Lötösen) ausgiebig nachgelötet werden. Oft gibt die zu den Schwingspulen führende Litze mit der Zeit nicht mehr richtig Kontakt, auch wenn die Lötstellen noch gut erscheinen.

Wenn Du Pech hast, hat allerdings der Lautsprecher selbst eine Macke (Wackelkontakt in der Schwingspule). Man kann auch das reparieren, aber das ist dann schon mehr was für Fans :D

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 26, 2009 16:58 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
na dann , ich geb mein bestes :-)

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 26, 2009 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Zu den Skalenlampen: Reichelt hat leider nur 6V/0,3A (L3450) oder 6,3V/0,32A (L3426). Diese Lampen halten in Röhrenradios nicht lange, es sei denn, man schaltet einen Widerstand mit ca. 2,7 bis 3,3 Ohm vor. Das ist natürlich wieder eine Frage der Originalität.

Zum Ausfall des Lautsprechers: Da das ein Stereogerät ist, kommt nicht nur der Lautsprecher als Ursache in Frage (das halte ich bei Nordmende sogar für unwahrscheinlich). Eher liegt der Fehler in einer der NF-Endstufen bzw. Vorstufen oder im Bereich Lautstärkeregler/Tastatur.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 26, 2009 23:00 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

dass dieses Gerät ein Stereogerät ist, war mir entgangen (immerhin gibt es auch das Parsifal 59, zwar auch mit vier Lautsprechern, aber nur Mono).
Aber es vereinfacht die Fehlersuche eventuell ein wenig. Man vertausche die Lautsprecher. Der für den linken Kanal kommt testweise an den Ausgangsübertrager für den rechten Kanal und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt das Problem beim Lautsprecher. Wenn nicht, ist es wohl der NF-Zweig.

Außerdem ist es sicherlich keine schlechte Idee, vor diesem Test den Tastensatz (insbesondere die Tasten für Stereo und TA) zu überprüfen. Eventuell liegt's auch am Lautstärkeregler.

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 27, 2009 10:08 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
das Radio hat nur 2 Lautsprecher vorne.

die Lötverbindungen sind wohl alle i.O. auch beim Rütteln an den Kabeln passiert nichts? Wie gesagt manchmal spinnt er einfach.

Achja, ich nutze nur UKW! Jetzt habe ich mal TA probiert ( was ist das überhaupt :oops: ) da kommt nix. Auch die EM84 geht dann aus!

Kurz-Mittel- und Langwelle funktionieren auch


:?

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 27, 2009 11:45 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Hallo!

>TA< ist die Bezeichnung für Tonabnehmer. Tonabnehmer sind Plattenspieler oder Tonbandgeräte. Die Buchsen dafür befinden sich an der Rückseite des Chassis. Das können 4 mm Messingbuchsen oder eine 3/5 polige DIN-Buchse sein oder beides nebeneinander.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 27, 2009 18:03 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
eieiei! Wie bled bin i eigentlich?

:shock:

ja jetzt wo du des sagst :-)


aber dann ist klar , das da nix kommen kann :-)

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 27, 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Und dass auf Stellung TA die EM 84 ausgeht, ist bei den meisten Geräten so vorgesehen. Schließlich empfängt man dann keinen Sender, dessen Feldstärke sie anzeigen könnte.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 27, 2009 22:56 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

mir ging es vor allem darum, durch testweises Hin- und Her-Schalten zwischen UKW und TA die entsprechenden Kontakte zu betätigen (Umschaltung des Tonsignals). Damit lässt sich überprüfen, ob der Fehler eventuell von dort kommt.
Ich hatte mal ein ganz ähnliches Problem mit einem "Capri" aus dem VEB Goldpfeil Hartmannsdorf (auch ein Stereo-Gerät). Der fing nach einiger Zeit an zu brummen. Die üblichen Verdächtigen (Gleichrichter, Siebelko, Koppelkondensatoren an den EL84) waren aber unauffällig. Das Brummen ließ sich durch mehrmaliges Hin- und Her-Schalten zwischen UKW und TA schließlich beseitigen.

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 28, 2009 6:58 
Offline

Registriert: So Jan 25, 2009 16:06
Beiträge: 53
Wohnort: Allgäu
hmm, wenn ich jetzt noch so einen alten stecker hätte, dann könnte ich meinen alten plattenspieler anschließen! Aber woher nehmen, gell :roll:


klingt bestimmt toll!

_________________
hmm, was ischn das schon wieder ???


Nach oben
  
 
 [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum