Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 6:14 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 6:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 17:05 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Gestern hatte es mich ein wenig hin gehauen. Heute gehts schon besser. Dann werde ich mir mal etwas basteln und die Spannungen messen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ralf, der Doppel Elko C95 und C96 mit 8 + 8µF/350-500V ist vorn rechts der erste Becherelko auf dem Chassis direkt neben dem Netztrafo, der ja einzeln steht.
Möglich das in deinem Radio dafür ein 16 + 16µF genommen wurde, wichtig nur zwischen den beiden Kapazitäten ist ein 50K Widerstand gelötet

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 17:28 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Pin1 der ECC85 hat 191V und Pin6 hat 136V.
Der einzelne Becherelko bei mir hat 2x20µF und zwischen den beiden Anschlüssen ist kein 50kOhm Widerstand eingelötet. von einem Anschluss geht ein 500 Ohm-Widerstand wegund der zweite Anschluß geht über einen Draht zum Widerstand direkt zur ECC83


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann sollten wir uns mit der Rückführung in den Originalzustand kümmern, bevor wir den schwachen Empfang hinterher laufen.
Der 500Ohm Lastwiderstand hängt ja zwischen den 50µF + 50µF Becherelkos, an seinem ende kommt nun ein 10K/1W R, dann eine der 20µF, von diesem dann ein 50K/0,5W R an den zweiten 20µF von diesem dann bekommt die EABC index.phpihre Anodenspannung über den R 60.

Die beiden Anodenspannungen der ECC85 sind in der Toleranz und somit ersteinmal nicht zu beanstanden.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 17:50 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
JA, zwischen den beiden 50µF Becherelkos sitzt ein 500 Ohm Lastwiderstand. Ich meine aber den Widerstand, der von den 20µF(was eigendlich 8µF sein soll) Doppelelko abgeht.


Zuletzt geändert von blnralf am Di Dez 29, 2015 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 17:56 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Was aber merkwürdig ist, von dem einen 20µF Kondensator geht ein schwarzer Draht an einen Übergabepunkt und noch einmal eine verbindung über den 500 Ohm widerstand an den selben Übergabepunkt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ralf, wenn du möchtest, das dein Radio sehr bald vernünftig spielt, dann kommen wir um den Rückbau nicht herum.
Suche dir einen ca. 10K/1W R und löte den am Ende des 500 Ohm R bzw. am zweiten + Lötpin des 50µF ran, dann kommt ein + des 20µF, von hier gehts dann auch zum R77 und R81 den beiden Anodenwiderständen der ECC83, dort kommt dann auch das Ende des 10K/0,5W R und von hier dann zum R60 der EABC80.
Einen anderen Weg darf es da nicht geben, "da beist die Maus keinen faden ab"

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 18:19 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Gut harry, dann werde ich das mal tun. Es wird einen Moment dauern, bis ich mich wieder melde (wenn ich fertig bin damit) Schmiunzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 18:29 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Was ich jetzt nach Sichtung des Schaltplanes gesehen habe : zwischen den beiden + des Doppelelkos 20µF(eigendlich 8µF) sollte ein 50KOhm-Widerstand (R74) sein. Der ist nicht vorhanden. Soll ich den an die Beiden + Pole einlöten?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja unbedingt, den habe ich im vorletzen Beitrag wohl mit dem 10 K verwechselt

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 18:42 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Dann mache ich das gleich noch mit
Nach dem Abendbrot melde ich mich wieder mein lieber Harry.gg. 20:00


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 20:03 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
so lieber Harry, ich habe alles geprüft und so gemacht, wie du es geschrieben hast. Noch läuft es - smile.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Prima, hoffe auch. das damit nun das verstärkte Brummen aufgehört hat.
Dann gehts weiter zu den Röhrenspannungen, von der ECH81 brauchen wir die Spannung an Pin 1+6, von der EF89 zwischen den Filterbechern an Pin 7+8; von der EBF80 an Pin 1+5+9

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 21:00 
Offline

Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Beiträge: 628
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
ECH91 Pin1=62V EF89 Pin7=249V EBF80 Pin1?16,7V
Pin6=262V Pin8=71V Pin5 h#ngt an Masse??? und Pin9 Muß ich von oben mesen und teile es gleich mit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
BeitragVerfasst: Di Dez 29, 2015 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
An der EBF80 habe ich Pin 5 mit Pin 6 verwechselt, also an Pin 6 messen

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum