Ich steige etwas spät in diesen Thread ein, aber was Nixraff anführt ist korrekt, nur wenn Du die Bauteile selber suchst und hoffentlich auch findest lernst Du etwas.
Ich habe auch einmal einen 3045 W 3D repariert, ist ein schönes Gerät mit tollem Klang aus den 3 Lautsprechern. Da hat sich Grundig seinerzeit nicht Lumpen lassen.
Wenn es dir noch hilft, kannst Du unten einige Tipps und Tricks finden
Zuerst musst Du die Ferritantenne abschrauben, vorher die 3 Drähte ablöten und Position der Anschlüsse notieren, am Besten fotografieren (mache ich immer mit dem Mobiltelefon).
Dann kommst Du an das magische Auge, dieses aus der Papierhülle herausziehen, die Tülle der Anschlussleitung vom Gehäuse lösen, jetzt noch die Drehknöpfe vorne abziehen und den mittleren Lautsprecher ablöten, dann kann das Chassis vorsichtig entnommen werden.

Von unten schaut das Chassis wie folgt aus, Du kann die üblichen Verdächtigen leicht erkennen. Die können bei deinem Radio auch etwas anders ausschauen, je nachdem wie viele Profis schon in deinem Chassis waren.

Das nächste Bild zeigt die getauschten Bauteile, Bei mir waren auch noch 4 Röhren am Ende. Die Kondensatoren wurde Alle geprüft, auf Kapazität aber auch auf Leckströme, denn es kann gut sein dass der Kondensator noch in der C-Toleranz ist, aber sich leider zu einem ohmschen Widerstand entwickelt hat. Entweder du hast einen Hochspannungsprüfer oder du kannst das mit einem analogen Ohm-Meter messen, Alles unter 10MOhm sollte getauscht werden.

Ich habe an meinem Gerät auch den Selengleichrichter und den Sieb/Lade-Elko getauscht. U.a. einige Details.


Bezüglich der EM 85 gibt es bei atr-shop einen Ersatz. Russische 6E1P (EM 80), müsste momentan noch erhältlich sein. Hierfür muss die Sockelbelegung geändert werden, ist aber kein Problem, Details hier:

Hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße aus Mittelfranken,
Thomas