Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 3:28 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 3:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 3:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Ja, es hat laut RM und Schaltbild etc 2 x AZ 41.

Durch Johann wissen wir doch nun auch, wie die Sockelbeshaltung nach den Graetzunterlagen ist : Heizung auf Pin 7+8. Und auf dem Foto im RM sieht man, daß sehr wahrscheinlich auch im Radio nichts weiter als Lötstützpunkt am Sockel verwendet wird.

Also stellt sich die Lage dar: Heizung AF 41 auf 7+8, ansonsten alles erledigt, weil (nach dem Foto) keine bedenklichen Verdrahtungen am Sockel.

Die zwei Versionen im RM des 163w sind nur:drehbare Ferritantenne/Tasten, haben also mit Aarons Problem nix zu tun.

"Normale" Soll-Sockelbelegung ist bei AZ 41 Heizung an 7+8. Also kann er höchstwahrschenlich einfach eine AZ bestellen. Vielleicht vor dem Kauf beim Verkäufer anfragen, ob die Heizung der Röhre wirklich auf Kontakt 7+8 liegt.

Bleibt nur noch die Verständigung über die Arbeiten am Gerät.

Und ich mache nochmal auf die Möglichkeit aufmerksam, eine oder beide AZ durch Dioden zu ersetzen, wenn es wirklich nur um eine Funktion des Radios geht. Es wäre ja kein wirkliches Verbasteln. Saitenschneider zwick zwack Dioden wieder raus und AZ 41 wieder rein, wenn es sein soll.

Hoffentlich haben wir es jetzt soweit alles klar in der Theorie ? :oops:

Grüße, Nils

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 7:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Noch ein Tip:

Beim Ebay ist ein ganz ordentlicher Verkäufer (nur gute, viele Bewertungen) der gebrauchte AZ 41, aber mit voller Soll-Leistung verkauft. Stück 6,99 Schandwährung. :mrgreen:

Es geht mir nicht um den Preis, aber der Verkäufer gibt glaubhaft an, daß er die AZ auf dem Neuberger Röhrenprüfer getestet hat.

Das genannte Prüfgerät testet den Heizfaden zwischen 7+8 ! Und das wolllen wir ja bei Aarons Radio auch so haben.

Wenn uns hier vielleicht ein Besitzer eines Neubergers nochmal kurz den Umstand bestätigt, daß Heizung zwischen 7+8 geprüft wird.... dann kann Aaron sich da doch preisgünstig seine zwei AZ bestellen.

http://cgi.ebay.de/Rohre-AZ41-AZ-41-Tub ... 483eeb9f4c

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 8:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
laut Neuberger Prüfkarte wird zwischen 7 und 8 eingeheizt.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 8:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Vielen Dank, Franz-Josef !

Das ist prima, dann kann er sich die zwei AZ 41 ja bei dem Anbieter aus dem Link bestellen !

Aaron, also zwei AZ 41 zwar gebraucht, aber noch mit Leistung einer neuen Röhre. Das ist vollkommen in Ordnung für Dein Radio.
(Radioröhren sind da nicht wie Glühlampen, keine Sorge, sie verlieren ihre Wirkung ganz langsam. Wenn eine gebrauchte Röhre noch die Leistung wie eine neue zeigt, kann man auch von derselben Lebenserwartung ausgehen)

Da die Röhren auf einem bestimmten Prüfgerät getestet wurden, können wir davon ausgehen, daß sie die richtige Beschaltung haben.

Er kann sich seine zwei AZ 41 also ruhigen Gewissens bei dem Anbieter bestellen. Alle einverstanden ?

Gruß, Nils

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
ja da ist eine und daneben ist ein sockel der frei ist wo hallt die andere reinkommt moment ich mache ein bild
...
(bin im erklären nicht so gut)

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
ja ich bestelle gleich morgen (Samstag der 16.7)
:danke: :danke: :danke: :danke: :danke:

ohne euch wüste ich nicht weiter 8_)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Also, ich kenne die AZ41 jetzt nicht, aber auf dem Foto sieht das Anodenblech relativ hell aus. Das kommt doch bestimmt von der Überlastung.
Ich habe im Datenblatt der AZ41 mal nachgeschaut, max Strom beträgt 70mA, zusammen also 140mA, da hätte es doch andere Dioden gegeben die diesen Strom alleine Stämmen. Warum hat der Hersteller diese Schaltungsvariante gewählt?

http://frank.pocnet.net/sheets/046/a/AZ41.pdf
http://frank.pocnet.net/sheets/020/a/AZ41.pdf
http://frank.pocnet.net/sheets/030/a/AZ41.pdf

Übrigens, laut der drei Datenblätter befindet sich die Heizung immer auf 7 und 8.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe die Anoden Ströme der einzelnen Röhren mal addiert und kam auf rund 98mA, ohne EM.
Der Strom der über die Siebdrossel fließt ist mit 110mA angegeben. Zählt man nun noch den Überstrom hinzu, der durch "schlechte" Kondis entsteht hinzu, so kommt man zu dem Schluß, dass die eine AZ41 bei lebendigem Leib langsam gegrillt wurde. Das musste letztendlich ja zum Tode führen.
Könnte es sogar so sein, dass der Heizfaden geschmolzen ist, da die Röhre ja direkt beheizt wird?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Zuletzt geändert von radiobastler am Fr Jul 15, 2011 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 12:51 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Mir geht es so wie dir Stefan, kenne die Röhre auch nicht. Auf dem Foto hier Klick sind die Bleche auch dunkler. Ich würde auf jeden Fall, die verbleibende Röhre auch tauschen, wenn die keine Emission mehr hat wird die neue Röhre gleich wieder überlastet. Weg werfen allerdings nicht, man kann sie ja mal mit einem RPG durch testen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mich würde auch interessieren was mit der alten AZ41 genau los ist.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
öhhh :?: :?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Bei Jogi gibt es auch etwas zu unserer AZ41.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... ite/AZ.htm
Die AZ41 wird hier zum Schluß erwähnt.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 13:21 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Aaron hat geschrieben:
öhhh :?: :?


Nix öh.

Die eine Röhre alleine hat die Belastung nicht ausgehalten.

Und du musst ja bedenken, daß durch die vielen alten Kondenstoren die Stromaufnahme noch mal um einiges höher ist als normal.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
@Aaron
Deine AZ41 hat einen maximalen Strom von 70mA (laut Datenblatt). Der Strom, den dein Radio als Anodenstrom für die gesamte Schaltung benötigt liegt bei mindestens 110mA (laut Schaltplan). Über deine eine AZ41 flossen also mindestens 40mA zu viel Strom, das sind mehr als 50% zu viel. Somit hat die AZ ihr Leben langsam aus gehaucht.

Edit: Mit der Parallelschaltung vertragen zwei AZ41 einen maximalen Strom von 140mA. Das reicht dann aus. Man hat dann noch eine Reserve von 30mA (Strombedarf 110mA).

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Zuletzt geändert von radiobastler am Fr Jul 15, 2011 13:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 15, 2011 13:25 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
radiobastler hat geschrieben:
da hätte es doch andere Dioden gegeben die diesen Strom alleine Stämmen. Warum hat der Hersteller diese Schaltungsvariante gewählt?


Vielleicht hatten sie ein größeres Kontingent dieser Röhren im Lager, wer weiß?

Meine EZ90, mit der ich mal zu tun hatte, war in einem Neckermann-Körting eingebaut, und zwar ein einem Gerät von Ende der 50er als sonst kein Hersteller mehr diese Variante wählte. Sie werden halt noch genug EZ90 da gehabt haben.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum