holger66 hat geschrieben:
....., also ein ein elektrodynamischer Lautsprecher. Dessen Feldspule wird mit einem Widerstand von 640 Ohm angegeben, das steht auch so im Schaltplan. Ich habe nun die Feldspule direkt am Übertrager mal mit einem Widerstand 600 Ohm 2 Watt ersetzt, das klappt in Verbindung mit dem Isophon-Lautsprecher schon ganz vielversprechend. Es brummt zumindestens nicht mehr, als vorher. Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise ? Soll ich lieber 680 Ohm nehmen ? Es ist dermaßen blöd, daß der Schaltplan keine Spannungsangaben macht.
H.
Hallo Holger,
schön, dass der Originallautsprecher wieder in Ordnung ist. Dennoch möchte ich kurz auf Deine zuvor gestellte Frage antworten.
Aus meiner Sicht würde nichts gegen die gewählte Vorgehensweise sprechen, außer einem evtl. höheren Brumm (was Du ja aber schon versuchsweise verneint hast). Es ist dabei Jacke wie Hose, ob Du 600 oder 680 oder 681,375 Ohm nimmst, so lange der Widerstand belastbar genug ist.
Ich kenne nicht den Schaltplan, aber ich vermute mal, die Originalwicklung ist zur Siebung in den Anodenstromkreis geschaltet (?). Also nicht gegen Masse (?).
Im ersteren Fall hast Du ja den messbaren Spannungsabfall durch die Originalfeldwicklung, die intakt ist. Etwa Gleiches muss der Ersatzwiderstand leisten, wobei die Röhrendaten (Röhrenbuch) angeben, in welchem Bereich sich die ankommenden Spannungen bewegen sollten. Danach kann man dann den Widerstand bemessen. In Bezug auf die heute höhere Netzspannung
kann ein etwas höherer Widerstand sogar hilfreich sein.
Nachtrag zu Deiner Klebung und dem eingelegten Draht: Bitte darauf geachtet zu haben, dass die so betonierte Klebestelle nicht zuuuuuuu großflächig geraten ist, da die Spinne in diesem verstärkten Bereich nicht mehr schwingen kann.
Reparatur der Knöpfe: Ich habe auch schon gerissene Knöpfe mit 2-Komponentenharz komplett ausgegossen und eine Mutter mit eingedrehter Schraube in das Harz hineingelegt. Schraube wie beschrieben leicht geölt. Das funktionierte.
Aber: in Anbetracht der von Dir beschriebenen sehr hohen Kräfte überwiegt meine Skepsis, ob dies hier taugt.
Gruß
k.