Erstmal

für alle bisherigen Antworten. Ich werde also den Fehler im Gerät gezielt suchen, was noch eine Weile in Anspruch nehmen wird, da mich der "Drahtverhau" schreckt. Den muss ich erst unter Zuhilfenahme des Schaltplans mal entwirren.
@Johann: ja, genau das Gleiche sagt auch meine Franzis-Röhrentabelle aus, in der ich ohnehin schon die Vergleichbarkeit der EL84 /ECL86 studiert hatte. Dies nicht, um auf EL84 umzurüsten, sondern um die Chance zu erhöhen, einen vernünftig passenden AÜ in meinem Fundus zu finden.
Letztlich sehe ich das Ganze pragmatisch: das Gerät läuft, seit ich es besitze, schlecht. Wenn einer der AÜ die Ursache des Ganzen sein sollte, was es festzustellen gilt, dann wird ein intakter, nicht 100%ig stimmiger AÜ immer noch besser funktionieren, als ein geschädigter.
Ergänzend, zum Fehlerbild des Geräts:
das Radio hat an der Rückseite einen Balanceregler, welches ein kleines mittels Schraubenzieher zu betätigendes Drahtpoti ist. Draht man dieses in 1 Richtung, so wird der (von vorne gesehen) linke Lsp sehr laut: der intakte Kanal. Klang, Lautstärke und Empfang sind vorbildlich.
Dreht man es entgegengesetzt, wird der linke Lsp leiser, der rechte jedoch nicht wesentlich laut, d.h. die Gesamtlautstärke wandert in den Keller.
Ich hatte dank der Hilfe eines Forenmitglieds einen Schaltplan erhalten, so dass ich den beschiebenen Drahtverhau um dieses Regelpoti, bei dem sich auch die Buchsen für die externen Lsp. befinden, mal sichten muss.
Die beiden AÜ, ich schrub es oben, sind zwar frei zugänglich, aber auch mit Lötstützpunkten zugeballert, so dass selbst das versuchsweise Umklemmen eine Prozedur wird.
Gruß
k.