Gestern wurde das Gehäuse bearbeitet. Die oberste Schicht Lack wurde mit einem feinen Schleifpapier entfernt und neuer Lack wurde aufgetragen.
Leider ist das Gehäuse immer noch nicht recht glatt (Oberfläche), weshalb ich mich frage, was ich genau falsch mache. Vielleicht ist eine zweite Schicht Lack nötig?
Leider hat das Furnier an den Kanten des Gehäuses nicht mehr haften wollen, als ich zum Anschleifen angesetzt habe
Eigentlich sehr schade, das könnte sicher ein Holzfachmann reparieren, ich zumindest traue mich bis auf weiteres nicht mehr an eine Furnierwiederherstellung, davon verstehe ich einfach zu wenig.
Dateianhang:
2012-03-17 19.48.35.jpg
Dateianhang:
2012-03-17 19.48.26.jpg
Der Lautsprecher ist wahrscheinlich einem kindlichen Spieltrieb zum Opfer gefallen (Stift durch die Frontritzen in den Lautsprecher gestossen), das sollte sich jedoch beheben lassen.
Die Kondensatorkur wird im Übrigen auch durchgeführt, wobei ich hier auf ein neues Exemplar von Kondensator gestossen bin:
Der sogenannte ERO II Kondensator ist etwa 3mal im Gerät vorhanden.
Gehört dieser auch zur typischen Problemsorte?
Und weshalb die Nummer II? Knallen die jetzt doppelt so laut oder wie?
Dateianhang:
2012-03-16 17.43.27.jpg
Im Übrigen ist auch der Selengleichrichter hochkant aus dem Gehäuse geflogen und durch eine Siliziumbrücke mit Vorwiderstand ersetzt worden.