Hallo und willkommen!
Zuerst einmal - ist ein Uranus 533

.
Entweder Du bläst den Staub raus, oder Du gehst da mit den Staubsauger rein. Ersteres draußen, letzteres drin mit Pinsel (vorsichtig) unterstützten.
Das nur mal, damit es sich für Dich besser arbeitet.
Ich hatte dieses Gerät auch schon mal, ebenso das Jupiter 541, welches das gleiche Chassis verwendet.
Bei letzteren war soweit alles chic, beim Uranus kann ich Problematik die hier
http://www.radiomuseum.org/r/philips_ur ... b_5_1.htmlbeschrieben ist unterschreiben. Ein leidiges Philipsproblem. Massekohlewiederstände.
Einen schlecht lesbaren Plan (Serviceunterlagen) findest Du hier
http://www.philipsradios.nl/Schemas/B5D41A.pdfDas wäre erstmal ein Anfang.
Das Radio muß richtig gut empfangen und auch klingen. Ich würde da keine Kompromisse machen.
Was auch sehr wichtig ist - der Stereodecoder.

Den bitte mal ausbauen. Dazu die Klammer lösen und einfach nach oben abziehen. Der kann jetzt geöffnet werden.
Der komplette, zerbröselte Schaumstoff muß unbedingt aus dem Gehäuse und von der Platine. Das geht ganz gut mit Spiritus. Das Zeug wird irgendwie aggressiv gegenüber der Platine und zersetzt die Leiterzüge!
Dadurch bricht der Empfang teilweise total ein.
Ich hatte das schon zweimal hier und habe immer noch so einen (defekten) Decoder hier liegen.
Berichte mal!
paulchen