edi hat geschrieben:
Wenn es für den Kollegen ist, der diesen Einfall hatte:
Knöpfe mittig durchsägen (PUK- Säge, Dremel), Chassis raus, reparieren, zusammenbauen, Knöpfe aus den beiden Hälften mit Sekundenkleber wieder auf die Achsen kleben.
Edi
Das war auch meine erste Idee.

Diese hätte aber doch die Zerstörung beider Knöpfe bedeutet. Wenn ja jemand noch zwei Knöpfe über hätte könnte man zumindest über die gewaltsame Entfernung der verklebten nachdenken, aber so sträubt sich einfach mein Erhaltungstrieb dagegen.

Wie ich meinen Kollegen kenne darf das Ganze natürlich nichts kosten, am besten gebe ich ihm noch etwas, damit ich das Gerät überhaupt reparieren darf.
Dabei ist es gar nicht so einfach an dieser Kiste etwas zu reparieren. Weniger von der Technik her, vielmehr begründet durch die Tatsache das man hier nichts auslöten kann. Es gibt hier keine "normalen" Lötstellen. Alles wurde durch ein Kaltschweißverfahren verbunden. Da hilft nur abknipsen und ein Anfertigen von kleinen Kupferwickeln um die verbundenen Bauteile dauerhaft wieder zu befestigen. Ich hatte schon einmal so eine Baustelle. (
http://www.reinsch-online.de/Hobbie/Rad ... ration.htm )
Ich schätze ich werde ihm das Teil einfach zurück geben unter dem Motto "selber Schuld", auch auf die Gefahr, hin das es dann in der Tonne landet.
Es würde mich aber trotzdem interessieren ob es da noch andere Möglichkeiten gibt. Man weiß ja nie was einen irgendwann einmal erwartet.

Gruß... Hotte