Hallo,
nachstehend ein Problem(chen), das sicherlich auch auf andere Geräte zutreffen kann, meines Wissens auch schon bei anderen Geräten hier benannt wurde (ich find's aber nicht mehr

):
Ich habe am WE meinen EMUD Rekord 200 neu abgeglichen sowie die bereits verbaute Kaskadenschaltung für die matte EM4 optimiert.
Das Gerät spielt nun sehr schön, hat aber 2 Dinge, die in puncto Wiedergabe auffällig sind:
1.) die Lautstärkeausbeute ist angesichts der Röhrenbestückung (EL41) eher mickrig, sobald der Regler zu 2/3 (was tatsächlich gar nicht mal soooo laut ist) aufgedreht ist, übersteuert das Gerät bereits.
Alternativ einen anderen ÄÜ + anderen LSP angeklemmt brachte keine Besserung.
Grund hierfür?
2.)
die Lautstärke lässt sich bei starken UKW-Sendern nicht auf Null zurückfahren, eine gut vernehmbare Restlautstärke verbleibt bei starkem Sendereinfall, bei schwachen Stationen ist dies allerdings kaum mehr der Fall. Das Poti scheint in Gänze ok.
Grund hierfür?
Am Gerät gemacht wurden:
- alle verdächtigen Kondensatoren, inkl. der beiden Netzelkos getauscht
- alle Röhren geprüft, bzw. EL 41 + AZ41 + ECC81 getauscht
- Spannungen überprüft, insbesondere im Bereich der Endröhre
Ok, der EMUD ist ein eher sparsam aufgebautes Gerät. Dennoch interessieren mich die beiden offenen Punkte, nicht zuletzt, um auch für künftige ähnliche Fälle etwas fachliches Rüstzeug zu erwerben.
Gruß
k.