Moin,
mein Sohnemann präsentierte mir neulich mit Stolz und Verschwörer-Miene den auf dem Foto zu sehenden Blaupunkt Nizza, welchen er vom Sperrmüll gerettet hat. Obwohl die hübsche kleine Kiste anscheinend jahrelang in einem muffigen Keller stand, ziemlich verdreckt war und ziemlich muffig roch, spielte das Radio - wen wundert's - einwandfrei. Deutsche Qualitätsarbeit. Auch mit Transistoren.
Die beiden 7V-Skalenlampen waren lediglich defekt (sind schon ersetzt) und die Lampe für die Stereo-Anzeige (siehe Foto) ist kaputt. Außerdem fehlen dem Receiver die vier Füße (witzig - wozu die wohl einer braucht?) und der Netzschalter ist kaputt. Er wurde vom Vorbesitzer ausgebaut und die beiden Anschlüsse sind zusammengelötet. Kleinigkeit, da kann ich einen passenden Schalter einsetzen, muss ja kein Drehschalter sein.
Zur Lampe für die Stereo-Anzeige habe ich eine konkrete Frage.
An den Anschlüssen der defekten Lampe liegt eine Richtspannung, vom Stereo-Dekoder kommend, von 17,6 Volt an, wenn der empfangene Sender "Stereo" ist. Ich habe nun probeweise ein 12V-Lämpchen angelötet - funzt, aber die Richtspannung ist nun auf ca. 7 V gesunken. 6V-Lämpchen ausprobiert - geht auch, die Richtspannung sinkt nun auf 4,5 Volt.
Schaut Euch doch bitte mal das Lämpchen an und sagt mir, was genau da für eine Lampe als "Stereo-Anzeige" rein muss (Schematic des Nizza nicht zu Hand). Außer "Osram" ist allerdings nichts auf der Lampe vernünftig zu entziffern. Wer weiß hier Rat?
Mit bestem Dank und LG
Michael
NB: Mit den beiden zugehörigen Böxchen (nicht fotografiert, aber vom Sperrmüll kostenlos mitgeliefert

) klingt UKW erstaunlich füllig, weder dünn noch topfig.
