Hallo lieber Röhrenfreunde,
mir geht es heute mal nicht um ein Radio sondern um ein Röhrenkondensatormikrofon CV 7049 aus dem Funkwerk Leipzig. Das ist quasi der Ost-Nachfolger des berühmten CMV 3 von der Georg Neumann Kg in Gefell. Ich habe 2 Stück davon. Eins ist restauriert das mit den schönen 2 EF12k (sogar gleiche Chargennummer) , das andere wurde zu DDR Zeiten auf einmal ECC83 um gebastelt. Ich denke der Mangel an EF 12 Röhren hatte dazu geführt. Nun, funktionieren tuen sie beide, obgleich ich mir einbilde das mit den EF12 hat sattere Bässe und klingt insgesamt ausgewogener, jeweils beide mit M7 Kapseln bestückt. Nun bin ich durch Zufall an 4 EF12k gelangt und überlege mir den „Rückbau“ auf die Selben. Andererseits ist es auch ein Stück Zeitgeschichte aus der ex DDR, der Aufwand währe sicher nicht allzu groß, bis auf die noch zu besorgenden Röhren/Sockel/Fassungen (
extra für Manu 
). Was meint ihr dazu? Aufgefallen wäre mir noch der nicht ganz original erscheinende Ausgangsübertrager im Teil mit der ECC83, die Bohrlöcher wurden auch verändert, aber das nur nebenbei. So lassen, oder ins Originale zurück, das ist hier die Frage

Torsten







