Hallo, liebe Kollegen des röhrenden Hobbys.
Wie haltet Ihr es mit Eurem Ersatzteilvorrat?
Was haltet Ihr an Neuteilen auf Vorrat, was an gebrauchtem?
Wie ordnet Ihr Eure Teile?
Ich sammle seit Jahren Elektronik-Teile. Vieles habe ich ausgeschlachtet, vieles gekauft oder geschenkt bekommen. Da hat sich über die Jahre so einiges angesammelt. Derzeit sortiere ich etwa eine Umzugskiste voll Bauteilen die ich bei einer Werkstattauflösung gekauft habe. Vor ein paar Jahren kaufte ich Sortimentsschränkevon einem Elektronikladen, der seine Einrichtung umstellte und die Werkstatt schloß (es wurde nur noch der Verkauf aufrecht gehalten). Damals erwarb ich für knapp 100€ fünf Schränke (ca 80x40x15cm) mit jeweils 60 Schublädchen, größtenteils mit Material, daß es zu sortieren galt. Weitere Sortimentsschränke folgten und so habe ich nun ca. 500 kleine Schubfächer.
Die Erfahrung zeigte aber das Schubfächer alleine nicht reichen. Manche Sortimente muss man mal komplett mitnehmen, sei es zur Werkbank oder "auf Reisen".
Deshalb habe ich noch 20 Kunststoffkästen mit Deckel und jeweils 12 oder 16 Fächern.
Ich sortiere in Schubladenschränke nur Gegenstände ein, die ich immer mal wieder brauche und die die Fächer in der Regel ausfüllen. Es macht keinen Sinn ein eigenes Fach für drei Transistoren anzulegen. Erstens hat man so schnell alle Fächer belegt, zweitens verliert man den Überblick. Also horte ich "Kleinserien" und Einzelteile in Beuteln, die ich in einer Art Karteikasten aufbewahre.
Mein Widerstandssortiment ist auf 80 Schubladen verteilt, mein Kondenatorsortiment auf 60.
Bei den Kondensatoren habe ich das Problem, daß die Exemplare ab zweistelligen µF-Werten größere Schubladen brauchen. Es müssten die Kondensatoren also auf zwei verschiedene Systeme verteilt werden (ab 10µF in größervolumige Schubladen). Das bringt mein ganzes System durcheinander
Desweiteren frage ich mich, wie ich meine ganzen Halbleiter sortieren soll.
Manche von Euch werden vermutlich denken "der jammert auf hohem Niveau", aber ich habe auch noch "echte" Probleme

Wie haltet Ihr Euren Bestand "sauber"?
Grüße, Daniel