Hallo Jan,
den Operette 50 habe ich auch, mit UKW, als Bakelitausführung. Vor Jahren besaß ich parallel einen ebensolchen mit Holzgehäuse.
Erstes Urteil: LMK funktionieren sehr gut, auf UKW ist buchstäblich nichts hereinzukriegen, zumindest bei meinen 2 Geräten.
Erstaunlich war die Aussage der Erstbesitzerin des Holzgehäusegerätes:
"Da hat uns damals der Händler besch...: UKW hat nie funktioniert". Doch, es war tatsächlich eine Ausführung mit UKW.
Das Bakelitgerät ruht bei mir als "offene >UKW-Baustelle", vielleicht thematisiere ich es hier mal in einem Beitrag,
wenn ich mich traue 
.
Nun zu Deinem Gerät:
Wackelkontakte sind bei diesem Gerät häufig verursacht durch den Schalter am Lautstärkeregler: das Gerät hat am Lautstärkeregler eine Zugfunktion, d.h. man kann den Knopf etwa 1 cm weit ausziehen. Damit wird die Bandbreite verändert. Im Regelfall sind die Kontakte dieses Mehrfachreglers hin bzw. so verschmutzt, dass man ums Zerlegen nicht drumherum käme.
Weiterhin ist Oxydation am Wellenbereichsumschalter feststellbar, die ebenfalls für Probleme sorgt.
UND, der Klassiker: die Verbindung Röhrensockel zu Röhrenfassung verschmutzt natürlich ebenfalls.
k.