Danke euch für die Anregungen. An den Spulen der Ferritantenne liegt es nicht, das hab ich schon probiert. Den 15NF Kondensator werde ich mal kontrollieren, falls ich ihn nicht schon getauscht habe. Hoffentlich finde ich den richtigen.
Für die Sache mit dem Bandfilter und dem Einspeisen eines ext. Signals fehlt mir noch die Ausrüstung und die Kenntnisse.
Ich hatte vor kurzem ein Philettachassis mit den gleichen Symptomen an einen Spezialisten geschickt, der mir angeboten hatte, es für 100 Euro in Topform zu bringen.
Grade eben hab ich eine mail von ihm bekommen, dass es ihm auch nach Stunden ncht gelungen ist den Fehler zu finden und er mir nun ein anderes, optimiertes Chassis schicken will. Er vermutet einen Fehler in der "Tiefe des Tastensatzes". Scheint also wirklich kompliziert zu sein, es sei denn, es würde sich um einen grundsätzlichen, altersbedingten Fehler bei den Philettas handeln. Aber da müsste man trotzdem erst mal wissen an welchem Bauteil es liegt.
Kielleicht hat Christoph ja recht und bei den meisten Philettas liegt ein Kern im Filter. Ich habe ein paar total tote Chassis hier liegen bei denen ich ja mal nachsehen könnte. Kann mir jemand sagen, um welche(s) Bandfilter es sich dabei handelt? Nicht dass ich die falschen auslöte und demontiere.
Immerhin weiss ich jetzt schon dass die eingelötet sind

Anfangs dachte ich, die seinen gesteckt und hab daran gezogen wie verrückt....
Danke und Gruß,
Achim