Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 20:10 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 20:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 20, 2012 20:36 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo

An meinem Rheingold 53 musste ich den Netztrafo tauschen.
Habe auch gleich den Gleichrichter und Lade/Siebelko mit erneuert.
Danach habe ich die Spannung auch genau über einen zusätzlichen Widerstand angepasst.
( Der Widerstand 120 Ohm sitzt vor dem Ladeelko nach dem Gleichrichter )
Der Trafo hat noch ca 20 % Reserve und ist nicht überlastet.
Alle Strom - und Spannungswerte passen top.
Entstörkondensatoren waren vorher nicht montiert und sind auch jetzt nicht montiert.
Das Radio ist jetzt allerdings sehr störempfindlich.
Zusätzlich habe ich noch eine EF 41 in zweiten ZF Stufe getauscht.
Jetzt habe ich das Problem, das UKW sich nur noch sehr schlecht abstimmen lässt, besonders in der Mitte der Skala bei ca 94 MHz. ( Leider liegt WDR 2 bei 93,2 )
Hat hier jemand nen Tipp für mich. Ich krieg langsam Pickel :wut:

Besten Dank im Voraus

Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Zuletzt geändert von radiobär am So Sep 23, 2012 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rheingold 53 mit UKW Problemen
BeitragVerfasst: So Sep 23, 2012 11:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Ludwig,
bei RM.org befindet sich eine Abgleichanleitung.
http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 953_w.html

Leider bin ich da nicht registriert, ohne Messgeräte und Abgleichplan macht es wenig Sinn da nach Gehör rum zu schrauben.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rheingold 53 mit UKW Problemen
BeitragVerfasst: So Sep 23, 2012 16:35 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo
Vielen Dank.

Ich habe den Fehler jetzt schon gefunden.
Die EC 92 & die EF 42 in der UKW Eingangs & ZF Stufe waren defekt.
Hat sich nachher als thermischer Fehler herausgestellt, obwohl der er merkwürdiger nur im Mittel der Skala auftrat.

Hauptsache weg.

Besten Dank

Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum