Hallo Leute,
ich habe eine Musiktruhe geerbt, an der ich als Kind schon Omas Platten abgespielt habe. Ich kennen das gute Stück schon 35 Jahre lang und habe diese tolle Technik immer bewundert. Die Truhe steht schon 5 Jahre bei mir als Deko und ich habe nur hin und wieder mal getestet, ob sich noch etwas rührt. Die Truhe stand immer trocken und sauber! Sie ist äußerst gut gepflegt, und es sind alle Dokument inkl. Anleitung und Schaltplan erhalten. Bei Bedarf kann ich Schaltplan und Anleitung scannen und zum Download zur Verfügung stellen. Nun möchte ich das Gerät in einen nutzbaren Zustand bringen. Zu den Krankheiten:
Nach einschalten fängt der Lausprecher nach ca. 10 Sek. an zu brummen.
Das Radio hat auf allen Wellen keinen Empfang mehr. Es lief zum Schluss nur noch auf Mittel und Langwelle. Der Schalter FA für Ferritantenne bleibt nicht gedrückt.
Der Ebner Rex 10fach Plattenwechsler läuft wie ein Uhrwerk. Hier ein Link von einem Testdurchgang vor wenigen Tagen:
http://www.youtube.com/watch?v=-LQNYVYVyoc. Der Klang von Schallplatten ist eher dumpf, aber nach Austausch der Nadel noch erstaunlich gut. Das Klangvergnügen wird nur durch das Brummen und ein seltenes lautes Knistern gestört.
Die Klangregisterschalter bleiben nicht gedrückt.
Ich bin "nur" Informatiker und Rechnerschrauber, hab keine Ahnung von Kondensatoren und Röhren, habe aber nach Anleitung schon so einiges repariert.
Zu den Fragen an die Profis:
- Wie komme ich an das Chassis und wie muss ich am Besten vorgehen?
- Was muss ich beachten, damit es mich nicht umhaut und nichts kaputt geht?
- Ist es wahrscheinlich, dass "nur" die Röhren getauscht werden müssen?
- Wie stelle ich ohne Röhrenprüfgerät fest, welche defekt sind?
- Woher kann das "Brummen" kommen?
- Passen die gleichnamigen Röhren von Conr..?
So, das wars erstmal. Ich danke euch schonmal für die Antworten und bin gespannt, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Tim