Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Jun 16, 2024 8:25 Aktuelle Zeit: So Jun 16, 2024 8:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparatur Grundig 3025
BeitragVerfasst: Di Nov 13, 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Beiträge: 373
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

nach langem Aufenthalt in der Klinik und anschließender Erholung habe ich mich heute wieder an ein Gerät gewagt. Für den Anfang sollte es ein einfaches Projekt sein. Mein Grundig 3025.

Hier ein kurzer Bericht, mehr wird folgen:

Äusserlicher Zustand: Nun ja, hat wohl feucht gestanden, das Furnier blättert an 2 Stellen und das Chassis weist Roststellen auf. Die Senderwahltasten sind sehr schwergängig.

Erste Sichtung und Messung der Sicherung sowie des Becherelkos zeigen gute Ergebnisse. Also mit dem Regeltrenntrafo langsam hochgefahren. Beleuchtung und Röhrenheizung reagieren ab ca. 150 Volt. Bei 220 Volt ist ein leiser Brummton und nach ca. 1 Minute auch Musik zu hören. Leider sehr verzerrt. Optische Prüfung hat mich veranlasst sofort C61, C69 und C56 zu tauschen. Danach guter, sauberer Klang auf UKW. Die EM 34 reagiert leider gar nicht. Ist wohl verbraucht. Eine andere die ich einsetzte leuchtet schwach.

Nun werde ich in den nächsten Tagen noch die restlichen Kondensatoren tauschen und schauen wie ich die Tasten gängiger bekomme. Hierzu wäre ich für Tipps dankbar.

Ich werde weiter berichten.

Gruß Josef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Grundig 3025
BeitragVerfasst: Di Nov 13, 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Josef.
Ist doch ein schnuckeliges Gerät.
Fürs "Gängigmachen" nutze ich bei verharztem Fett meist Rivolta ocx. Ballistol oder Caramba geht auch gut.
Kleinen Roststellen gehts mit Draht- und Messingbürste und Glasradierer zu Leibe, danach leicht einölen oder fetten oder Vertan Rostumwandler. Gibt schwarze Stellen, aber der Rost kommt nicht wieder. Dann halt mit entsprechender "Bronze" nachbehandeln.
Viel Erfolg,
Grüsse,
Stefan


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum