rettigsmerb hat geschrieben:
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der Selengleichrichter kurz vorm Sterben ist.
Mich auch. Das wird aber, sofern wir hier von Zimmerlautstärke reden, nicht unbedingt die Ursache für die Verzerrungen sein. Denn die Spannungen und Ströme sind gerade mal um etwa 15 % zu niedrig, das sollte auf die Funktion des Radios keinen allzu großen Einfluss haben. Wenn der Gleichrichter sehr warm wird, muss er erneuert werden, bevor das Radio im Alltagsbetrieb genutzt wird.
Die Spannungsmessung an der Kathode der EL zeigt, dass der Koppelkondensator in Ordnung ist. Das war ja auch zu erwarten, weil Sebastian alle Papierkondensatoren gewechselt hat. Somit ist die häufigste Ursache für eine mangelhafte Funktion des NF-Teils schon einmal ausgeschlossen.
Kommen wir also zu weiteren Fehlermöglichkeiten.
Wie groß ist denn die Spannung am Stift 9 der Röhre EABC 80? Sollwert: 60 V. Das bezieht sich aber auf die Messung mit einem analogen Messgerät, das die zu messende Spannung belastet. Mit einem digitalen Messgerät sollten hier ungefähr 100 V zu messen sein.
Ist der 100 µF-Elko in der Nähe der EL 84 erneuert worden? Wenn nein, bitte einmal probeweise einen 100 µF-Elko dazu parallel schalten, ändert das am Klang etwas?
Zwischen Lautstärkeregler und Anschluss 8 der Röhre EABC 80 befindet sich ein Bauteil mit 3 Anschlüssen, das wie ein Papierkondensator aussieht. Hast Du dieses ersetzt und wenn ja, womit?
Was den Hochtöner betrifft: Einige Ausführungen des Fidelio 55 haben einen Kristall-Hochtöner, der fast immer irreparabel defekt ist. Ob in diesem Musikschrank auch ein solcher verbaut ist, weiß ich nicht. Sieht er genauso aus wie der Hochtöner auf diesem Bild?
http://www.radiomuseum.org/images/radio ... _83366.jpgDann brauchst Du Dir keine Hoffnungen machen, diesen reparieren oder durch ein Originalteil ersetzen zu können. Sinnvoller ist, ihn durch einen herkömmlichen dynamischen Hochtöner zu ersetzen und über einen Koppelkondensator mit ca. 5...10 µF parallel zu den Hauptlautsprechern zu schalten (also nicht dort anschließen, wo der Hochtöner jetzt angeschlossen ist!).
Lutz