Heute habe ich mal mit Hilfe von Druckluft und einem Pinselchen das Chassis entstaubt.
Sieht alles aus der Nähe nicht mehr so schön aus, wie ich das so erwartet hatte.
Das lange Stehen im feuchten Keller hat seine Spuren am Blech und auch am Holz hinterlassen.
Speziell das Gehäuse hat sehr gelitten, weil sich das gebogene Formsperrholz lagenweise voneinander löst.
So was ist eigentlich nicht mehr zu reparieren. Nur Drüberfurnieren macht so keinen Sinn.
Mal sehen, wie ich da weitermache.
Zu ein paar Sachen hätte ich gerne Euren Rat.
Erst mal hier die stark verschmutzten Drehregler für den Klang.
Das Abziehen habe ich mir verkniffen, weil beide Teile mit Haarrissen durchsetzt sind.
Die kriege ich nie heil runter.
Leider sind die Knöpfe ziemlich aufwändig gestaltet, weil sie mit einer angespritzen Kulissenscheibe auch noch eine kleine Blechblende für die optische Volumen-Anzeige bewegen. Lassen sich also auch nicht schnell selbst nachschnitzen.
Hat vielleicht jemand noch so was in der Kiste?Dateianhang:
Klangregler.JPG
Ähnlich schmutzig sind die Tasten, die aber alle noch stramm auf den Blechlaschen sitzen.
Abmachen oder lieber am Gestänge säubern?Der Reflektor hinter der Skalenscheibe ist ziemlich verrostet und wird neu lackiert werden.
Die Skalenlampen sind auch hinüber und müssen ersetzt werden.
E10 7 Volt/0,3A sind drin. Wo bekomme ich die?Dateianhang:
Gebiss.JPG
Der Drehko sitzt so fest, daß das Skalenseil drüberrutscht.
Mit der Hand und etwas Gewalt läßt er sich aber drehen.
Am liebsten würde ich den ausbauen, um ihn in der Teilewaschanlage vom verharzten Fett zu lösen.
Aber dann müßte die Seilscheibe runter und noch einiges abgelötet werden.
Was würdet Ihr da machen?Dateianhang:
Drehko.JPG
Hier noch ein paar Fotos vom Chassis aus verschiedenen Blickwinkeln.
Dateianhang:
Chassis von oben.JPG
Dateianhang:
Chassis von unten I.JPG
Weiter im zweiten Beitrag: