Hallo Bernd,

Willkommen!
Kondensatoren gibt es (auch) hier:
http://www.antikradio-restored.de/Der Volker ist auch hier Mitglied.
Bipolare geht auch, wenn die Spannungsfestigkeit stimmt.
Gepolte Kondensatoren mit 2 Anschlüssen, ja das sind 2 Stück. Siehe auch hier:
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.htmlEine gute Methode um die Röhren zu Testen Ein Mitglied aufsuchen, der ein Röhrentestgerät hat.(Siehe Reparaturhilfe-Verzeichnis)
Literatur siehe auch unter der Rubrik hier in der Foren Übersicht. Da sind auch gute Bücher vorgestellt.
Ich habe mit diesem angefangen:
Radios der 50zigerJahre von Eicke Grund.
........
P.S: ein Radio ist ein uraltes Blaupunkt, zweigeteilt (links Lautsprecher, rechts vertikale oder Rundskala(?)), vermutlich 40er Jahre mit bauchigen Röhren, Rückwand und Kleinteile fehlen, macht natürlich keinen Mucks mehr; das ist mir deutlich eine Nummer zu groß - was macht man sinnvollerweise damit?
Auch zu einem der Reparatur-Helfer mitnehmen, und mit diesem zusammen das Gerät durchsehen, und sich an dem Erfolg freuen. (So würde ich es machen)
Ich habe das Glück, den Claus (Nordmender)als Radio/Fernseh- Meister in meiner Wohnortnähe zu haben.
Natürlich nicht zu vergessen,

Herby!!