Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 8:56 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 8:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ve301 Frage zu Originalkondensatoren
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 21:53 
Offline

Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Beiträge: 252
Wohnort: Lippe
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Guten Abend liebe Dampfradiogemeinde,

Durch Zufall konnte ich für ein kleines Taschengeld eine Handvoll Kondensatoren eines neu renovierten Ve301 dyn vor dem Mülleimer retten. Gerne würde ich die Kondensatoren zur Tarnung für meinen Ve301dyn verwenden. Nun habe ich zwei Fragen:
1.
Die braunen 4 microF sind mit ve301wn beschriftet und rund 80mm lang. Wurden diese wirklich im dyn verbaut? Haben die überhaupt Platz?
2.
Wie bekomme ich das Innenleben möglichst vorsichtig heraus?Bei etwas jüngeren Cs habe ich einfach den Föhn so lange drauf gehalten, bis ich alles heraus ziehen konnte. Will nun aber nix kaputt machen.

Liebe Grüße
Holger


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Da geht das auch mit dem Föhn. Aber nicht zu heiß machen!

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Ja die Wurden unter dem Chassis verbaut mit einer Halteklammer.
siehe hier. http://www.radiomuseum.org/forumdata/upload/Dyn_1.JPG

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 13:43 
Offline

Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Beiträge: 252
Wohnort: Lippe
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Mario und Helmut für Eure schnellen Antworten. Ich habe die Maße nicht im Kopf, trotzdem kommen mir die mit fast 8cm Länge riesig vor. Um wenigstens den Stil zu waren, passt das, wenn ich die beiden mit der Beschriftung Ve301wn in meinen Dyn baue? Wenn ich schon tarne, dann auch stilecht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Na bei aller Achtung vor Originalität,man kann es auch übertreiben.
Bei mir kommt zuerst Funktionalität dann Originalität und warum sollten am Kriegsende in der Mangelzeit nicht auch die Wn Kondensatoren in den Dyn eingebaut worden sein.
Zur Not die Aufschrift in Richtung Chassis drehen.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Da ich die Erste Version VE301w (Wechselstrom alt!) hab,kann ich dir dazu leider nix sagen.

Meiner schaut so von unten aus,komplett fertig überholt,inklusive Kondensatorblock:

Bild

Die 3 Europa Röhrenfassungen sind auch neu und aus Keramik,original war es Durchsichtiges Plastik und total zerbröselt.

Sehen tut man das aber eh nicht,wenn das Chassis wieder eingebaut ist,aber kommt schon gut,alles möglichst Originalgetreu neu aufzufauen.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 16:36 
Offline

Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Beiträge: 252
Wohnort: Lippe
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich sehe Mario, wir verstehen uns. Natürlich muss ich Oldradio zustimmen, dass man es mit der Originalität auch übertreiben kann. Trotzdem hält mich die Freude über die originalen Kondensatoren etwas davon ab, diese an falscher Stelle einzubauen oder gegebenenfalls auch zurecht schneiden zu müssen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Ich verstehe das nicht die passen doch locker unter das Chassis,stell doch mal ein Bild ein vom Cassis.!
In dem Link oben sind sie doch eingebaut zu sehen.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 19:18 
Offline

Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Beiträge: 252
Wohnort: Lippe
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das Chass meines dyn befindet sich momentan in diesem Zustand. Der 1µF C passt ohne Probleme, auch die Durchmesser passen. Wahrscheinlich hilft wirklich nur ein Auseinander nehmen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Unten zwichen den 2 Röhrenfassungen der Polyesterkondensator ist definitiv nicht Original,hattest du den gewechselt?
Was meine Röhrenbestückung betrifft,da währen wir uns sicher nicht unbedingt einig :roll: :

Bild

Die mittlere ist eine (mangels Original) Russiche 4P1L und links das Audion (Original ist da) ist eine PC86,funktioniert tadellos. Bei der PC86 sind die Anschlußdrähte mitlerweile verkürzt,schaut so nicht mehr so improvisiert aus.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Warum nimmst du nicht die aus deinem Chassis und befüllst die neu ?
Sind doch nur zwei Schrauben.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 22:30 
Offline

Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Beiträge: 252
Wohnort: Lippe
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das Bild zeigt bereits das renovierte Chassis. Die drei Kondensatoren habe ich erstmal selbst anhand alter Bilder nachgebaut. Genau diese drei Kondensatoren möchte ich ja nun mit den originalen alten Hüllen tarnen. Den silberfarbenen Kondensator habe ich erst einmal notdürftig eingebaut. Auch diesen möchte ich tarnen. Alle anderen Kondensatoren dieses Ve's sind bereits neu bestückt. Der Ve funktioniert nun wieder tadellos.

@ Mario: zumindest ist dies bei Dir eine funktionssichernde Bestückung.
:-)


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum